Schematismus der K. K. Landwehr und der K. K. Gendarmerie 1911 (Wien, 1911)
Landwehrterritorialkommandos
68 Landwehrterritorialkommandos Landwelirkommando in Kagusa (Landwehrkaserne in Gravosa) Landwehrergänzungsbezirke Nr. 23 und 37 (Dalmatien) Kommandant des 16. Korps, Landwehrkommandant und Kommandierender General Fanta Karl LO-R. EKO-R. 3. 5 03. ® GHR. FZM. Zugeteilter General Benigni in MUldenberg siegmund Ritt. v. mvk. D3. ® # (D um. Generalstabschef Grubic Milan MVK. D3. ® ►£» Oberst des Generalstabskorps Landwehrgruppe des 16. Korpskommandos Militärabteilung’ Vorstand Noe Artur g ® $ Major (ük.) im Generalstabskorps Seberich Michael FJO-R. 5 03- ® Major im Status der Offiziere in Lokalanstol- lungen des LdwIR. Pola Nr. 5 Landsturmreferent Poseunik Alois D3. ® ^ Hptm. im Status der Offiziere im Lokalanstellungen des LdwIR. Pola Nr. 5 Stefenelli Julian v. ® $ Hptm. im Status der Offiziere in Lokalanstellungen im LdwIR. Stanislau Nr. 20 A11 ex in Edmund ® ^ Hptm. (Qk.) im General- stabskorps Fink Robert ►£« Obrlt. des LdwIR. Graz Nr. 3 (zug.) Intendanzehef Groß Josef ® ^ Ldwobermtdt. 2. Kl. Hilf sor grane Justizreferent Gabriel Leonhard ^ ® i$i Obstltaud. Sanitätschef Perisee Artur Dr. ® ® Oberstabsarzt 1. Kl. Dem Landwehrkommando in Ragnsa unterstellt: Das Landwehrinfanterieregiment Sebenico Nr. 23 (1. und 2. Bataillon) im Wege der 5. Gebirgsbrigade, das Landwehrinfanterieregiment Gravosa Nr. 37 (1., 2. und 3. Bataillon) im Wege der 4. Gebirgsbrigade und der 47. Infanterietruppendivision und die Reitende Dalmatiner Landesschützendivision