Schematismus der K. K. Landwehr und der K. K. Gendarmerie 1911 (Wien, 1911)

Landwehrkavallerie

428 Reitende Dalmatiner Landesschiitzen division Divisionsstab: Sinj Ergänzt sich aus dem Landwehrterritorialbereich Zara 1) Errichtet 1874 als Eskadron berittene Schützen in Dalmatien, erhielt 1894 die Benennung „Berittene Dalmatiner Landesschützen“. 1908Errichtung eines Divisionskommandos, einer zweiten Eskadron und eines Ersatzkaders, erhielt 1910 obige Benennung Major u. Divkomdt. Stöger-Steiner Julius mvk. Da. ® & Rittmeister Peklar Josef D3. ® Q? Rotter Eduard (g) $ Klrohmayer Karl (g) ^ Ersatz- kaderkomdt. Oberleutnants Weiß Carl ^ Oberleutnants Sohwegel Hans Dr. jur. (g) Slowaozek Otto (m) Leutnants Kuhn v. Kuhnenfeld Maximilian Freih. (g) Schaupp Eduard (g) Uhl Ferdinand Dr. jur. (m) Schlosser Karl Freih. v. (g) Mandelik Ernst (g) Thurn und Taxis Alexander Prinz Durchlaucht J Klima Franz Heßler Jaroslav (g) Provoff. Röhmer Olivier ^ Förster Josef $ Divadj. Bayer Artur $ Rohn Edl. v. Rohnau Adolf Leutnants Nemec Rudolf $ Schumann Adolf <£< Nichtaktiv Suida Wilhelm Dr. phil. Staré Leo Dr. jur. Mosché Erich Prandi Gino v. Liechtenstein Karl Prinz von und zu Durchlaucht Waschka Wilhelm Nejedly Johann Kadetten Fürth Georg RöS8ler Gustav Bergmann Philipp Lokiilanstelluiigeii Oberleutnant Zaninovich Lukas (g) $ Ver- wltgsoff. Truppenrechnungs führer Sajdl Wenzel Leutrfr. Landwehrtierarzt Pilny Gottlieb ^ Tierarzt Landwehrärzte Oberärzte Rossiwal Edwin Dr. Masovcic Urosch Dr. Assistenzärzte Silberknopf Oskar Dr. Stock Benjamin Dr. Landwehrtierärzte Untertierärzte Paviöic-Iveja Peter (g) Halama Josef Gaß Georg Adjustierung wie die Roitende Tiroler Landesschützendivision, jedoch im Emblem des Hutes der k. k. Adler, außerdem anstatt des Waffenrockes die Bluse und anstatt des Pelzrockes den Waffenrock

Next

/
Oldalképek
Tartalom