Schematismus der K. K. Landwehr und der K. K. Gendarmerie 1906 (Wien, 1906)

Berittene Landwehrtruppen

420 Berittene Landwehrtmppen — Kadetten (aktív) — Vom k. u. k. Heere zugeteilte Reserveoffiziere und Reservekadetten — Vom nichtaktiven Stande der k. k. Landwehr dauernd aktivierte Offiziere und Kadetten Kadetten 1. September 1905 1. September 1905 4 Ulreg. Kritsch Anton 5 „ Pemsel Friedrich 3 „ Urbanovsky Anton 5 „ Troharz Johann 4 „ Kaspar Emil B. tir. L. Sch. Tacco v. Fölsenstein 1. September 1905 1 Ulreg. Wurzbach Edl. v. Tannenberg Julius 6 „ Römer v. Chiszów Árpád Gf. 3 „ Rasch Klemens 2 Ulreg. Lašek Johann 1 „ Borkowetz Otto 4 „ Šalda Ottokar 6 „ Kneiß Michael 2 „ Nemec Rudolf 3 „ Sperk Josef 0 * Estiinger Otto von Markus Freih. Vom k. u. k. Heere zugeteilte Reserveoffiziere Leutnants 1. Jänner 1905 1 Ulreg. Baraňski v. Slepowron Stephan Ritt, des KAR. Nr. 11 1 „ Culík Ferdinand des TR. Nr. 3 3 „ Kovář Miloslav des TR. Nr. 1 1. Jänner 1906 1 Ulreg. Strohschneider Wladislaw des TR. Nr. 2 Vorn nichtaktiven Stande der k. k. Landwehr dauernd aktivierter Offizier 2 Ulreg. Friedl Franz d. a. im Regiment Vom k. u. k. Heere zugeteilte Reservekadetten 1. Jänner 1904 3 Ulreg. Krogulski Ladislaus des KAR. Nr. 11 1. Jänner 1905 5 Ulreg. Günzel Maximilian des IR. Nr. 6 2 „ Berks Günter Ritt. v. des DAR. Nr. 37 Vom nichtaktiven Stande der k. k. Landwehr dauernd aktivierte Kadetten 1. Jänner 1904 6 Ulreg. Mayer Paul d. a. vom n. a. Stande des LdwUR. 2 1. Jänner 1905 4 Ulreg. Martius Ernst d. a. vom n. a. Stande des LdwIR. Prag Nr. 8 Leutnant 1. Jänner 1906

Next

/
Oldalképek
Tartalom