Schematismus der K. K. Landwehr und der K. K. Gendarmerie 1905 (Wien, 1905)
Landwehrfusstruppen
480 Landwekrinfanterieregiment Nr. 30. Landwehrinfanterieregiment Hohenmauth Nr. 30. Regimentsstab: Hohenmauth. 1. Batstab: Hohenmauth. 2. Hohenmauth. 3. Hohe n mauth. Laudwehr-Ergänzungsbezirkskommando: Hohenmauth. Mit 1. Oktober 1898 formiert aus dem 3. Feldbataillon des Landwehrinfanterieregiments öaslau Nr. 12 (ehemalig Hohenmauth Nr. 30) und zwei neu errichteten Bataillonen. Aktiv. Truppenstand. Oberst. Können, Ludwig, MYK., ®, Regkomdt. Oberstleutnant. Waldhart, Franz, ®, ®, D3., EBKomdt. Majore. Schwarz, Karl, ®, D3., Komdt. des Meese, Bruno, A, ®, D3. (WO.). 3. Bat. Janisch, Wilhelm, q, ®, ®, D3., Buresch, Adalbert, ®, D3. (WG.). Komdt des 2. Bat. Weisz, Alexander, ®. Hauptmann 2. Klasse. Hauptleute 1. Klasse. Agostini, Heinrich, fo, ®, D3., Komdt. Herzogenrath-Amelung, Robert, ®. des 1. Bat. (interim.). Brzeziňski, Heinrich, ®. Haberditz, Josef, ®. Pitsch, Ernst, ® (WG.). Kasai, Rudolf, MYK., q, ®, Da. Zdeněk, Jakob, ®. Avanzini, Michael, ®, D3. Schranz, Adalbert, ®. Gilli, Paul, ®. Schoen v. Liebingen, Klaudius Ritt., Seidl, Johann, ®. ®. Pikola, Konrád, ® (beim Ersatzbat- kader).