Schematismus der K. K. Landwehr und der K. K. Gendarmerie 1905 (Wien, 1905)

Landwehrfusstruppen

450 Landwehrinfanterieregiment Nr. 25. Landwehrinfanterieregiment Kremsier Nr. 25. Regimentsstab: Kremsier. 1. Batstab: Kremsier. 2. Kremsier. 3. Kremsier. Landwehr-Ergänzungsbezirkskommando: Kremsier. Mit 1. Oktober 1900 formiert aus dem 3. Feldbataillon des Landwehrinfanterie­regiments Brünn Nr. 14 (ehemalig Kremsier Nr. 12) und zwei neu errichteten Bataillonen. Aktiv. Truppenstand. Oberst. Hartlieb v. Wallthor, Moritz Freih., MVK. (KD.), ®, ®, D3., Regkomdt. Oberstleutnants. Nastopil, Karl, ®, D3., Komdt. des 1 Chlebowsky, Robert, ®, Komdt. des 2. Bat. I 1. Bat. Majore. Liebezeit v. Burgschwert, Philipp, ®, I Leippert, Viktor, 02, ®, ®, D3., D3., Komdt. des 3. Bat. | EBKomdt. Hauptleute 1. Klasse. Witt, Leopold, ®, D3. Schneider, Adalbert, ®. Lutsch, Karl, ®, D3. Stifter, Paul, ®, D3. Otter, Josef, ®, D3. Lindner, Franz, ®. Silbernagl, Ernst, ®. Hennig, Ernst Ritt, v., ®. Kellner v. Kellenau, Franz, ® (beim Ersatzbatkader). Pabst, Ferdinand, ®, zug. als prov. Verwltgsoff. beim Landstbezkomdo. Nr. 11 zu Jičin. Pátek, Heinrich, ®. Pulz, Wilhelm, ®. Hauptleute 2. Klasse. I Vogl, Julius, ®.

Next

/
Oldalképek
Tartalom