Schematismus der K. K. Landwehr und der K. K. Gendarmerie 1904 (Wien, 1904)
Landwehrfusstruppen
Landwehrinfanterieregiment Nr. 17. 339 Landwehrinfanterieregiment Rzeszów Nr. 17. Regimentsstab: Rzeszów. 1. Batstab: Rzeszów. 2. Rzeszów. 3. Rzeszów. Landwehr-Ergänzungsbezirkskommando: R z e s zójw. Mit 1. Mai 1889 formiert aus den Landwehrbataillonen Rzeszów Nr. 55 (errichtet 1869), KolbuszówNr. 56 (errichtet 1869), SanokNr. 57 (errichtet 1869) und Jaroslau Nr. 58 (errichtet 1869). Mit 1. Oktober 1901 wurde das 3. Feldbalaillon (ehemalig Jaroslau Nr. 58) als 3. Feldbataillon in den Verband des neu errichteten Landwehrinfanterieregiments Jaroslau Nr. 34, das 4. Feldbataillon (ehemalig Sanok Nr. 57) als 3. Feldbataillon in den Verband des Landwehrinfanterieregiments Przemysl Nr. 18 einverleibt. Das 3. Feldbataillon wurde neu aufgestellt. Aktiv. Truppenstand. Oberst. Neukirch, Moritz, ®, ®, D3., Regkomdt. Oberstleutnan s. Pregelj, Johann, ®, D3., Komdt. des 1. Bat. Wessely, Wilhelm, ®, D3., Komdt. des 3. Bat. Majore. Lachmann, Josef, ®, D3., Komdt. des I Zawadil, Oskar, (g>, D3., EBKomdt. 2. Bat. Hauptleute 1. Klasse. Chytil, Johann, (g), D3. Herwirsch, Hugo, ®, ®, 03. Stehlik v. Czenkov und Treustett, Karl Ritt., ®, D3. Car, Anton, (g). Androvich, Alois, ®. Hromada, Adalbert, ®. Paulik, Franz, ®. Hug, Rudolf, ®. Karchesy, Alexander Edl. v., ®. Tippelt, Franz, ®. Hauptleute 2. Klasse. Hollec, Emil, ®. Wolf, Josef, ®. Mohelsk^ Johann, ® (beim Ersatzbat- kader).