Schematismus der K. K. Landwehr und der K. K. Gendarmerie 1903 (Wien, 1903)

Landwehr-Fusstruppen

300 Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 5. Landwehr-Infanterie-Regiment Triest Nr. 5. Regimentsstab: Triest. 1. Bat. Stab: Triest. 2. Görz. 3. Pola. Landwehr-Ergänzungsbezirks-Commando: Triest. Mit 1. Mai 1889 formiert aus den Landwehr-Bataillonen Rudolfswerth Nr. 24 (errichtet 1869), Laibach Nr. 25 (errichtet 1869), Triest Nr. 72 (errichtet 1869), Mitteilung (Pisino) Nr. 73 .(errichtet 1869) und Görz Nr. 74 (errichtet 1872). (Bei der im Jahre 1894 durchgeführten Neuorganisation der Landwehr wurden die Landwehr-Bataillone Rudolfswerth Nr. 24 und Laibach Nr. 25 abgetrennt und in das Landwehr-Infanterie-Regiment Klagenfurt Nr. 4 eingetheilt.) Activ. Truppenstand. Oberst. Zobel, Alois, MVK., Q, O 2., ®, ®, D2., Reg. Comdt. Oberstlieutenant. Őemé, Franz, ®, D3., Comdt. des 1. Bat. Majore. Yalentic, Johann, ®, ®,D3.,Comdt. Kirtner, Gustav, ®, D3., Erg. Bez. des 3. Bat. Comdt. Reindl, Eduard, ®, ®,D3.,Comdt. des 2. Bat. Hauptleute 1. Classe. Geramb, Rudolf Ritt.v., ®, ®, D3. Wolf, Heinrich, ®. Kozamelj, Karl, ®, D3. Sauer Edl. v. Nordendorf, Willibald, ®, 03. Pinz, Heinrich, ®, ®, 03. Loeser, Ewald v., ®. Reichel, Alois, ®, Poseunik, Alois, ® (beim Ersatz-Bat. Cadre). Cuinar, Victor, ®. Hauptleute 2. Classe. Cherincich, Johann, ®. Redl, Arthur, ®. Porno v. Weyerthal, Ferdinand, ®. Lubienski, Thomas Gf. v., ®. Theumer, Oswald, ®.

Next

/
Oldalképek
Tartalom