Schematismus der K. K. Landwehr und der K. K. Gendarmerie 1902 (Wien, 1902)
Landwehr-Fusstruppen
Landesschützen-Regiment Nr. I. 505 Localanstellungen. Oberstlieutenant. Dietrich, Franz, ®, ®, D3., ii. c., Mil. Referent bei der Landesverthdgs. Oberbehörde. Hauptleute 1. Classe. Gerstorfer, Ludwig, 0, ®, ®, Da., Verwltgs. Oif. bei der Expositur in Salzburg. Merkh, Rudolf, ®, ®, D3., ii. c., beim 4L Landw. Trup. Div. Comdo. Innsbruck. Manussi, Maximilian Edl. v., ®, ®, D3., ü. c., beim 44. Landw. Trup. Div. Comdo. Innsbruck. Pospischill,Hugo, ®,®, D3.,Verwltgs. Oif. Laich, Johann, ®, ®, ®, D3., ü. c., bei der Landesverthdgs. Oberbehörde. Kopetzky, Maximilian, ® ,D3.,V erwltgs. Oif. bei der Expositur in Bregenz. Hansmann, Karl, ®, D3., ü. c., Landesverthdgs. Comdo. Adj. Maurer, Ludwig, ®, ü. c., beim Mstm. für Landesverth dg. Atzwanger,Nikolaus, ®, Verwltgs. Oif. Krüpl, Anton, ®, ü. c., beim Landw. Ausrüst. Haupt-Depot. Landesschützen- Bezirks- Ob erjäg er. Gold, Karl, ®, D2., beim. 1. Feld-Bat. Luterotti, Felix, ®, D2., beim 2. Feld- Bat. Moravec, Franz, ®, D2., beim 3. Feld- Bat. Breitenberger, Josef, ®, Da., exponiert bei der Bez. Hptmschft. in Schlan- ders. Nichtactiv. Truppenstand. Hauptmann 1. Classe. Pfretschner, Norbert, ®. Hauptmann 2. Classe. Kohn, Friedrich, ®, B. 0. Oberlieutenant. Thaler, Johann, ®, B. 0.