Schematismus der K. K. Landwehr und der K. K. Gendarmerie 1892 (Wien, 1892)
K. k. Landwehr - II. Landwehr-Ober-Commando
15 II. Landwelir-Ober-Commando. Landwehr-Ober-Commandant. Seine kais. u. kbnigl. Hoheit Rainer (Ferdinand Maria Johann Evangelist Franz Hyginus), kais. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn, Böhmen etc. etc-; Ritter des Ordens vom goldenen Yliesse, Grosskreuz des St. Stephan-Ordens, Curator der k. k. Akademie der Wissenschaften, Feldzeugmeister, Inhaber des Inf.-Reg. Nr. 59, Chef des königl. preussischen niederrheinischen Füsilier-Regiments Nr. 39. Adjutant. Castaldo Franz, MVK., J, Oberst, ü. c, im Landw.-Bat. Wien Nr. 1. Adj utant-Stellvertreter. Troll, Camillo, Obstlt., MVK., ü. c. im Landw.-Bat. Wels Nr. 7. Or donn anz-Offieier e. Dämmers, Karl, Rittm. 1. CI., ü. c. im Landw.-Drag.-Reg. Nr. 3. Biernatzki, Engelbert, Hptm. 2. CI., ü. c. im Landw.-Bat. Wien Nr. 1. Manipulations-Offleier. Halada, Franz, Hptm. 1. CI. im Status der Off. in Localanstellungen, ü. c. im Landw.-Bat. Deutschbrod Nr. 32.