Schematismus der K. K. Landwehr und der K. K. Gendarmerie 1883 (Wien, 1883)

Eintheilungsliste - A) Fusstruppen

200 Candesschützen-Bataillone. Evidenthaltung. Evdz.- u. Verwltgs.-Offz. Bichler, Michael, Hptm. 1. Cl. Bzks.-Oberj. Hörburger, Martin, GVK., bei der Evdthltg. „ „ Wolf, Josef. j3 l Bzks.-Hptmschft. Bregenz. „ „ Kuen, Johann „ „ Feldkirch. „ „ Nagel, Meinrad § ( „ „ Bludenz. Nicht activer Stand. Titular-Ob erst. Kellner, Emánuel, ÖEKO-R. 3. (KD.). Oberlieutenants. Reeger, Heinrich. Ratschiller, Carl. Gassner, Hermann. Spiegel, Franz. Lieutenants. I Wehinger, Alfons. I Wieshofer, Johann, j Barbisch, Johann. .Bataillons-Aerzte (mit dem Range eines Regmts.-Arztes 2. Cl. und Hptms.-Charakter). Meyer, Arthur, Dr. (mit Oberarztes-Rang und Obits.-Charakter). Setti, Marcus, Dr. | Geiger, Eduard, Dr. Im Verhältnisse „der Evidenz“. Adjustirung'. Sämmtliche Landesschützen-Bataillone: Braune Waffenröcke mit grasgrünen Kragen und Aufschlägen (Mannschaft: Aermelleibel und Blouse mit grasgrünen Paroli), Pantalons und Mantel wie die Landwehr-Schützen, gelbe Metallknöpfe mit der Bat.-Nr.; ferners Offiziere (Bzks.-Oberjgr): Hut wie das Tiroler Jäger-Reg., Mannschaft: Blaugraue Feldkappe mit Federschmuck. Reithofer, Franz, O l. Noflatscher, Otto. Mathia, Leopold. Meissner, Franz. Holik, Ludwig. Valentinitsch, Emil. Geissler, Ferdinand. Figl, Alois.

Next

/
Oldalképek
Tartalom