Schematismus der K. K. Landwehr und der K. K. Gendarmerie 1880 (Wien, 1880)

Eintheilungsliste - B) Berittene Landwehr-Truppen

211 1. Landesschützen zu Pferd in Tirol und Vorarlberg. (Cadre-Station Innsbruck.) Activ-Stand. Oberstlieutenant und Cadre-Commandant. Tinti, Gustav Freih. v., MVK., Rittmeister 1. CI. Jónak Edl. v. Freyenwald, Gustav, (ü. c.), beim Minist, für Landesverthdg. Castiglione, Josef. Nicht activer Stand. Major. Meran, Freih. v. Brandhof, Franz Gr., GVO-R. erblicher Reichsrath. Rittmeister 1. CI. Sternbach, Johann Freih. v. Forestier, Gustav Vicomte de, beim Cadre). Tschusi v. Schmiedhofen, Carl Ritt. (d. a. Oberlieutenants. Scheibler, Carl. ; Bielek, Moriz. Reyer, Constantin. Lieutenants. Clement, Emil. ! Mahl-Schedl,Ritt. v. Alpenburg, Franz. Ratzesberg Edl.v.Wartenburg,Ludwig. Gail, Ludwig. Zaunegger, Josef. Mahl, Wilhelm, (d. a. heim Cadre). Fialka, Z dislaw v. Cadet. Firmian, Ludwig Gr. In der Evidenz. Rittmeister 1. Cl. Adjlistirung. In Farbe wie die Landesschützen zu Fuss; im Schnitte, und zwar Feldkappe, Blouse, Stiefelhose, wie die Landwehr- Dragoner, Mantel, dann Waffenrock mit Taschen wie die Landwehr-Uhlanen, Halsflor mit Fransen, Dragoner-Stiefel mit Anschnallsporen, Hut (Offizier) mit Adlerfeder, Schnüre und Fransen bei der Mannschaft grün, beim Offizier von Gold; gelbmetallene glatte Knöpfe. 14*

Next

/
Oldalképek
Tartalom