Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegsmarine 1914 (Wien, 1914)
Genealogie des Allerhöchsten Herrscherhauses
Genealogie des Allerhöchsten Herrscherhauses Gemahlin Isabelle (Hedwig Francisca Natalie), Tochter weiland Seiner Durchlaucht des Herzogs Rudolf von Croy-Dülmen, Großkreuz des Elisabeth-Ordens, Stern- kreuzordens-Dame; geh. zu Dülmen den 27. Februar 1856, vermählt zu Hermitage den 8. Oktober 1878 Kinder 1. Maria Christina (Isabella Natalia), Sternkreuzordens-Dame; geh. zu Krakau den 17. November 1879, vermählt zu Wien den 10. Mai 1902 mit Seiner Durchlaucht Emanuel Prinzen zu Salm-Salm 2. Maria Anna (Isabella Epiphania Eugenia Gabriele), Sternkreuzordens- Dame; geh. zu Linz den 6. Jänner 1882, vermählt zu Wien den 25. Mai 1903 mit Seiner königl. Hoheit Elias von Bourbon, Prinzen von Parma 3. Henriette (Marie Caroline Gabriele), Sternkreuzordens-Dame; geh. zu Pozsony (Preßburg) den 10. JäDner 1883, vermalt zu Baden am 3. Juni 1908 mit Seiner Durchlaucht Gottfried Prinzen zu Hohenlohe-Schillingsfürst 4. (Natalie [Maria Theresia], geh. den 12 Jänner 1884, gest. den 23. März 1898) 5. (Stephanie [Marie Elisabeth], geh. den 1. Mai 1886, gest. den 29. August 1890) 6. Gabriele (Maria Theresia), Sternkreuzordens-Dame; geh. zu Pozsony (Preßburg) den 14. September 1887 7. Isabelle (Marie Theresia Christine Eugenie), Sternkreuzordens-Dame; geh. zu Pozsony (Preßburg) den 17. November 1888 8. Marie Alice (Emanuela Agnes Anna), Sternkreuzordens-Dame; geh. zu Pozsony (Preßburg) den 15. Jänner 1893 9. Albrecht (Franz Joseph Carl Friedrich Georg Hubert Maria), geh. in der Weilburg bei Baden den 24. Juli 1897 c) Maria Christina (Henriette Desideria Felicitas Raineria), Großkreuz des Elisabeth-Ordens, Sternkreuzordens-Dame, Ehrengroßkreuz des souveränen Malteser-Ritterordens; geh. zu Groß-Seelowitz den 21. Juli 1858, vermählt zu Madrid den 29. November 1879 mit Seiner Majestät Alphons Xn., König von Spanien, Inhaber des Infanterieregiments Nr. 94, Witwe seit 25. November 1885 d) Carl Stephan (Eugen Victor Felix Maria), Ritter des Ordens vom goldenen Vliese, Großkreuz des St. Stephan-Ordens, Besitzer der bronzenen Jubiläumserinnerungsmedaille für die bewaffnete Macht und des Militär-Jubiläumskreuzes, Ehrengroßkreuz des souveränen Malteser-Ritterordens, Admiral, Oberstinhaber des Infanterieregiments Nr. 8, á la suite der kaiserlichen deutschen Kriegsmarine; geh. zu Groß-Seelowitz den 5. September 1860 Gemahlin Maria Theresia (Antonia Immaculata Josepha Ferdinanda Leopoldina Francisca Carolina Isabella Januaria Aloisia Christina Anna), Tochter weiland Seiner kais. und königl. Hoheit des Erzherzogs Carl Salvator, Sternkreuzordens- Dame; geh. zu Altbunzlau den 18. September 1862, vermählt zu Wien den 28. Februar 1886 Kinder 1. Eleonora Maria Immaculata (Christina Josepha Sosthenesia), Sternkreuz- ordens-Dame; geh. zu Pola den 28. November 1886, vermählt zu Saybusch am 9. Jänner 1913 mit Alfons v. Kloß 2. Renata Maria (Carolina Raineria Theresia Philomena Desideria Macasia) Sternkreuzordens-Dame; geh. zu Pola den 2. Jänner 1888, vermählt zu Saybusch am 16. Jänner 1909 mit Prinz Hieronymus Radziwill 3. Carl Albrecht (Nikolaus Leo Gratianus), Ritter des Ordens vom goldenen Vliese, Besitzer der bronzenen Militärverdienstmedaille am roten Bande, Oberleutnant der Reitenden Artilleriedivision Nr. 2, geh. zu Pola den 18. Dezember 1888 4. Mechtildis Maria Christina (Leona Theresia Rosaria Nicosia), Sternkreuzordens-Dame; geb. zu Pola den 11. Oktober 1891, vermählt zu Saybusch am 11. Jänner 1913 mit Prinzen Alexander Olgierd Czartoryski 5. Leo Carl (Maria Cyrill Method), geb. zu Pola den 5. Juli 1893 6. Wilhelm (Franz Joseph Carl), geb. zu Pola den 10. Februar 1895 e) Eugen (Ferdinand Pius Bernhard Felix Maria), Ritter des Ordens vom goldenen Vliese, Großkreuz des St. Stephans-Ordens, Besitzer des Militärverdienstkreuzes in Brillanten, der bronzenen Militärverdienstmedaille am roten Bande, des Militärdienstzeichens 3. Klasse für Offiziere, der bronzenen Jubiläumserinnerungsmedaille für die bewaffnete Maciit und des Militär- Jubiläumskreuzes, Hoch- und Deutschmeister, General der Kavallerie, Oberstinhaber der Infanterieregimenter Nr. 4 und Nr. 41, Chef des königl. preußischen Kürassierregiments Gf. Wrangel (Ostpreußisches) Nr. 3; geb. zu Groß-Seelowitz den 21. Mai 1863