Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegsmarine 1914 (Wien, 1914)
Militärbeamte
1246 Technische Beamte des Technischen Militärkomitees Technische Räte Wächter Friedrich Dr. phil. FJO-R. (g) ^ (1. Nov. 1911) (VI. Rangklasse ad personam) Tober Joseph GVK. m. Kr. (g) ^ (ük.) PulvF. Blumau (1. Nov. 1911) (VH. Rangklasse ad personam) Kerschbau mer Adalbert GVK. m. Kr. (g) $ (1. Nov. 1910) Fischer Robert (ük.) Übernahmskomm. ArtArsenal (1. Nov. 1911) Waas Stephan GVK. SVK. m. Kr. D2. ® ® (1. Nov. 1913) Oberwerkführer Linhardt Kamillo (g) ^ (ük.) PulvF. Blumau (1. Nov. 1911) Schwarz Franz GVK. D2. ® ^ (ük.) MilORealsch. Mähr. Weißkirchen (1. Nov. 1911) Langer Max (ük.) PulvF. Blumau (1. Nov. ls>12) Jelocnik Viktor Dr. phil. ^ (ük.) PulvF. Blumau (1. Mai 1913) Werkfiihrer Potschka Gustav ® © (1. Mai 1910) Titlbach Franz D2. ® & (1. Mai 1910) Werkführerassistent (Vakat) Adjustierung der Technischen Beamten des Technischen Militärkomitees Hut, lichtblauer Rock mit Egalisierung von kirschrotem Sammet und gelben glatten Knöplen, blaugraue Pantalons mit kirschrotem Sammetpassepoil, Mantel hechtgrau C1 ...ii T echnische Beamte des Eisenbahnregiments Werkführerassistenten Vanék Rudolf Dl. ® ^ ® Mikyska Alois D2. ® ^ ® Malik Joseph D2. ® $ © ] Melion Carl D2. ® &] ® Adjustierung Hut, hechtgrauer Rock mit stahlgrüner Egalisierung und weißen glatten Knöpfen, als besonderes Abzeichen auf dem Rockkragen geflügelte Räder; blaugraue Pantalons mit stahlgrünem Passepoil, Mantel hechtgrau