Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegsmarine 1913 (Wien, 1912)

Erklärung der Abkürzungen und Zeichen

Abkürzungen Ing. Ingenieur Obst. Oberst Insp. Inspektor, Inspizierender Obstl. Oberstleutnant Inst. Institut Offz. Offizier Intdtr. Intendantur Ökon. Ökonomie Intdz. Intendanz 0. ordentlich JgTrp. Jägertruppe o. ö. ordentlicher öffentlicher Kad. Kader Pion. Pionier k. k. kaiserlich-königlich PB. Pionierbataillon k. u. k. kaiserlich und königlich PK. Pionierkompagnie Kapt. Kapitän Pionoffz. Pionieroffizier Kav. Kavallerie pzn. Pionierzeugsdepot Kßrig. Kavalleriebrigade PZKmdt. Pionierzugskommandant KTD. Kavallerietruppen division Provoffz. Proviantoffizier KK Klasse prov. provisorisch Kmdt. Kommandant PulvF. Pulverfabrik kmdt. kommandiert Rechn.­Rechnungs­Kmdo. Kommando RechnDep. Rechnungsdepartement Komm. Kommission Rechnf. Rechnungsführer Komp. Kompagnie Ref. Ref. kg]. königlich Rgt. Regiment k. u. königlich-ungaris ch RgtsArzt Regimentsarzt Kps. Korps RgtsKmdt. Regimentskommandant Korv.­Korvetten Rgtsstb. Regimentsstab KM. Kriegsministerium RFM. Reichsfeldmarschall Kür. Kürassier rtAD. reitende Artilleriedivision LVM. Landesverteidigungsministeri­rißt. reitende Batterie um Res. Reserve Ldw. Landwehr Ritt. Ritter (Adelsgrad) LFHD. Landwehr-F eldhaubitzdivisio n Rtm. Rittmeister LHR. Landwehrhusarenregiment San. Sanitäts­LIBrig. Landwehrinfanteriebrigade Sapp. Sappeur LIR. Landwehrinfanterieregiment SB. Sappeurbataillon LITD. Landwehr-Infanterietruppen­sHBt. schwere Haubitzbatterie division sHD. schwere Haubitzdivisio n LKBrig. Landwehrkavalleriebrigade Sr. Seiner LUR. Landwehrulanenregiment S. M. Seiner Majestät LGdlnfKomp. Leibgarde-Infanteriekomp agnie Stellv. Stellvertreter LGdRtrEsk. Leibgarde-Reitereskadron techn. technisch Lt. Leutnant Techn. MilAkad. Technische Militärakademie Lnsch.­Linienschiffs­TelR. Telegraphenregiment Mag. Magazin Theres. MilAkad.Theresianische Militärakademie Mjr. Major TJR. Tiroler Kaiserjägerregimenl Mar. Marine TrD. Traindivision Marq. Marquis TrZD. Trainzeugsdepot MGA. Maschinengewehr abteilung u. und Mil. Militär ük. überkomplett MilBauabt. Militärbauabteilung Ul. Ulanen BMag. Militärbettenmagazin UR. Ulanenregiment Milgcogr. Inst. Militärgeographisches Institut Verslnst. Versorgungsinstitut für Zivil­MilORealsch. Militär-Oberrealschule bedienstete der Heeresver­MilURealsch. Militär-Unterrealschule waltung VerpflMag. Militärverpilegsmagazin V. von (Adelsbezeichnung) M. f. LV. Ministerium für Landesverteidi­Vorst. Vorstand gung WG. Wartegebühr MunF. Munitionsfabrik zug. zugeteilt n. a. nichtaktiv z. D. zur Disposition Obit. Oberleutnant t k. u. k. Kämmerer

Next

/
Oldalképek
Tartalom