Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegsmarine 1912 (Wien, 1911)

K. u. k. Heer - Kavallerie

im Rgtsstb.: Görz 1. Divstb.: Görz 2. Wind.-Feistritz 5. Steierisch - kärntner - krainerisches Dragoner­regiment ErsKad.: Marburg Ergänzt sich aus dem Militärterritorialbereich Graz (3. Kps.) 1721 als Kürassierregiment errichtet, Mendoza, Conde de Galbes, Emanuel Syiva, GdK.; 1726 Cordova, Kaspar Gf., FM.; 1756 O’Donell, Carl Klaudius Gf., GdK.; 1773 Brockhausen, Jakob Freih. v., FML.; 1779 Haag, Nikolaus Freih. v., GM.; 1781 Nassau-Usingen, Friedrich August Herzog, FM.; von 1798—1802 Kürassierregiment Nr. 9, dann Nr. 5; 1806 Sommariva, Hannibal Marq., GdK.; 1829 Auersperg, Maximilian Gf., GdK.; seit 1. Oktober 1867 Dragonerregiment Nr. 5 (Zweite Inhaber waren: von 1849—1850 Auersperg, Maximilian Gf., GdK.; von 1850—1855 Schaaff- gotsche, Franz Gf., FML.) Als Dragonerregiment Nr. 5 waren vormals eingereiht: von 1798—1801 das aufgelöste leichte Dragonerregiment Herzog von Modena; von 1802—1860 das gegenwärtige Dragonerregi­ment Nr. 13 Das von 1798—1801 unter dieser Nummer bestandene Regiment wurde im Jahre 1706 als kurmainzisches Dragonerregiment in kaiserlichen Sold, 1710 definitiv in kaiserliche Dienste übernommen, 1760 in ein Chevaux-legers-, 1763 wieder in ein Dragonerregiment umgewandelt, 1798 als leichtes Dragonerregiment Nr. 5 reorganisiert und 1801 aufgelöst Inhaber waren: 1706 Schönborn, Anselm Franz Gf., GdK.; 1726 Khevenhüller, Ludwig Andreas Gf., FM.; 1744 Holly, Joseph v., GdK.; 1756 Herkules Rainold Erbprinz (1780 Herzog) zu Modena d'Este, FM.) 'Zweite Inhaber ivarén: von 1775—1779 Sch aekmin (Jacquemin), Heinrich Freih. v., GdK.;vonl779—1800 Sauer, Carl Balthasar Freih. v., FML.) 1849 Nikolaus I. Kaiser von Rußland (f zu St. Petersburg den 2. März 1855) (Das Regiment hat diesen Namen auf immerwährende Zeiten zu führen) Seitdem waren Inhaber: 1855 Schaaffgotsche, Franz Gf., GdK.; 1866—1875 Koller, Alexander Freih. v., GdK. Oberst u. RgtsKmdt. Berndt otto fjo-r. mvk. Q D3. ® $ Oberstleutnant Karg v. Bebenburg Georg Freih. ^ D3. ® & Ers- KadKmdt. Majore Adler Eugen g D3. ® $ Kmdt. 2. Div. Ruiz de Roxas Ladislaus Chev. MVK. D3. ® $ Kmdt. 1. Div. Thurn-Vallesassina Ernst Gf. MVK. D3. 0 ® $ ? Rittmeister Spannocchi Anton Gf. MVK. ® *£» J (ük.) Kammervor- vorsteher Ihrer k. u. k. Ho­heit Großherzogin Alice von Toscana Salm-ReifPerscheidt Robert Alt­graf zu MVK. $ ® $ f Höger Paul MVK. ® $ (Gstbs- Kps.) Hayd von und zu Haydegg Gustav Ritt. ^ ® Leuzendorf Adalbert Ritt. v. ® # Planck Edl. v. Planokburg Ro­bert ® Attems-Heiligenkreuz Carl Gl. ® $ f Konrad v. Konradsheim Artur Freih ® ^ (beurl.) Schildenfeld Friedrich Ritt. v. Ő ® $H Lang Joseph ^ ® ^ PZ- Komdt. Morawetz v. Klienfeld Alfred $ ® $ RgtsAdj. Bernhart Adolf ^ ® ^ Auersperg Herward Gf. $ ® * t Müller v. Mayensee Rudolf q ® Kmdt. MGA. Sparowitz Ludwig ®

Next

/
Oldalképek
Tartalom