Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegsmarine 1910 (Wien, 1909)

Militärbeamte

1326 Beamte des Militärgeographischen Institutes Offiziale HanuS Eduard ® (1. Mai 1905) Zellhofer Richard ® (1. Mai 1905; Melichar Carl (g) ^ (1. Mai 1906) Böhm Anton (g) (1. Mai 1906) Karbiutz Franz (g) ^ (1. Mai 1906) Soharre Emst ^ (1. Mai 1906) Vogl Rudolf (g) $ (1. Mai 1906) Winter Georg (g) $ (1. Nov. 1906) Sémik Matthias D2. (g) (1. Nov. 1906) Werner August D2. (g) ^ (1. Mai 1907) Kostrba Franz D2. ® ^ (1. Nov. 1907) Tuscheil Otto D2. ® ® (1. Nov. 1907) Löber Alfred D2. ® ^ (1. Nov. 1907) Link Ludwig D2. ® ^ (1. Mai 1908) Lorenz Carl ® (1. Mai 1908) Gottwald Ferdinand ® ^ (1. Mai 1908) Kumpa Carl (g) $ (1. Mai 1908) Hank Ignaz $ (1. Mai 1909) Eder Rudolf ® ^ (1. Mai 1909) Nikel Ludwig ® $ (1. Nov. 1909) Assistenten Wurzer Leopold D2. ® ^ (1. Mai 1907) Meier Joseph D2. ® (1. Nov. 1907) Tschokl Titus D2. ® (1- Nov. 1907) Holzinger Anton ® $ (1. Nov. 1907) Werner Adolf D2. ® ^ (ük.) beim Kriegs­archiv (1. Mai 1908) Herzig Ernst (1. Mai 1908) Sachers Ferdinand (1. Mai 1908) Thum Hugo (1. Mai 1908) Grob Richard (J* (1. Mai 1908) Stitz Emil >5» (1. Mai 1909) Hanák Ferdinand ^ (1. Mai 1909) Metz Leopold (J* (1. Nov. 1909) Adjustierung der technischen Beamten Hut, dunkelgrüner Rock mit Kragen und Aufschlägen von schwarzem Sammet, scharlachrotem Passepoil und weißen glatten Knöpfen, blaugraue Pantalons mit scharlachrotem Passepoil, Mantel hechtgrau.-§=*©asH>----

Next

/
Oldalképek
Tartalom