Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegsmarine 1910 (Wien, 1909)
Militär-Orden und Ehrenzeichen
44 Militär-Maria Theresien-Orden Schmiedt Joseph v., für Manas 29. April alsMajor Neugebauer-Inf. (aufgelöstes IR. 46), Pr. 1801 gest. 1810 als GM. Hertelendi Gabriel v., für Cassano 27. April als Obstlt. Erzherzog Joseph Hus. (Hus.-Reg. 2), Pr. 1801 gest. 1820 als FML. Knesevich v. St. Helena Vinzenz Freih., für Cassano 27. April als Oberst Erzherzog Joseph- Hus. (Hus.-Reg. 2), Pr. 1799 gest. 1832 als GdK. Rohan-Guemenée Carl Prinz, für Rocca d’Anfo 5. u. Verderio 28. April als Oberst 2. leichten Bat., Pr. 1801 gest. 1836 als FML. Fasching Johann Freih. v., für Bregenz 8. Aug., Lauterach 16. Sept. 1796 als Kapt.-Leut. з. Art.-Reg. u. für Pizzighettone 10. Mai 1799 als Hptm. 1. Art.-Reg., Pr. 1801 gest. 1815 als Oberst Lippa v. Duba und Kosarczow Guido Ferdinand, für Pfüngen 27. Mai als Oberst Lacy-Inf. (IR. 22), Pr. 1801 gest. 1818 als FML. Süden Georg Freih. v., für Airolo 28. Mai als Hptm. Le Loup-Jäg. (aufgelöst), Pr. 1802 gest. 1822 als GM. Lützow Friedrich Freih. v., für Verona 11. Nov. 1796 u. Modena 17. Juni 1799 als Rittm Nauendorf-Hus. (Hus.-Reg. 8), Pr. 1801 gest. 1806 als Major Montfleury Ludwig Freih. v., für Tauffers 4. April и. für Affaire an der Trebbia 19. Juni als Obrlt. De Ligne-Inf. (IR. 30), Pr. 1801 ausgetreten 1804 als Obrlt. gest. 1856 Olivier de la Trebbia Ludwig Freih., für Affaire an der Trebbia 19. Juni als Major Clerfayt-Inf. (IR. 9), Pr. 1799 gest. 1802 als Major Zach Anton Freih. v., für Novi 15. Aug. als GM., Pr. 1799 gest. 1826 als FZM. Kees Bernhard Ritt, v., für Novi 15. Aug. als Major Kaiser-Drag. (Ul.-Reg. 6), Pr. 1799 gest. 1800 als Obstlt. Nimptsch Freih. v. Fürst und Kupferberg Joseph Gf., für Affaire an der Trebbia 19. Juni u. Novi 15. Aug. als Oberst Karaiczay-Drag. (Ul.- Reg. 7), Pr. 1801 gest. 1838 als GdK. Radetzky v. Radetz Joseph Gf., für Novi 15. Aug. als Obstlt. u. General-Adj., Pr. 1801 (siehe 1809 Kommandeure u. 1848 Großkreuze) Rakovszky de Nagy-Rákow Martin Freih., für Novi 15. Aug. als Rittm. Erzherzog Joseph-Hus. (Hus.-Reg. 2), Pr. 1801 gest. 1828 als GM. Crossard Ludwig Freih. v., für Novi 15. Aug. als Obrlt. Generalstab, Pr. 1801 ausgetreten 1812 mit Obstlt.-Charakter gest. 1845 Revay Anton Freih. v., für Novi 15. Aug. als Oberst Hus.-Reg. 5, Pr. 1801 gest. 1806 als GM. De Baut Franz Freih., für Novi 15. Aug. als Obstlt. Vukassovich-Inf. (IR. 48), Pr. 1801 gest. 1816 als GM. Auersperg Franz Gf., für Mondovi 26. Okt. als GM., Pr. 1802 gest. 1808 als FML. Plächl v. Plächelsfeld Anton Freih., für Mannheim 18. Sept. als Obrlt. Kinsky-Drag. (Drag.- Reg. 10) Pr. 1801 gest. 1852 als Obstlt. Bogdan v. Sturmbruck Joseph Freih., für Heidelberg 16. Okt. als Rittm. Schwarzenberg-Ul. (Ul.-Reg. 2), Pr. 1802 gest. 1827 als FML. Degenfeld-Schonburg Friedrich Gf., für Bosco 24. Okt. als Major Bussy-Jäg. zu Pferd (aufgelöst), Pr. 1801 gest. 1848 als GM. Fulda Wilhelm v., für Acqui 3. Nov. als Major 5. Hus.-Reg., Pr. 1801 gest. 1809 als Oberst Hohenloho-Ingelfingen Friedrich Fürst zu, für Philippsburg 3. Nov. als GM., Pr. 1799 gest. 1815 als FML. Gvosdanovich Carl v., für Genola 4. Nov. als Hptm. Generalstab, Pr. 1801 (siehe 1814 Kommandeure) Gordon Anton Freih. v., für Savigliano 4. Nov. als Obrlt. Erzherzog Johann-Drag. (Drag.- Reg. 9), Pr. 1801 gest. 1832 als Rittm. Schärffenberg Friedrich Gf., für Mantua 30. Juli 1796, Magnano 5. April u. Genola 4. Nov. 1799 als Hptm. Reisky-Inf. (aufgelöstes IR. 13), Pr. 1801 gest. 1820 als Major Marcant v. Blankenschwert Michael Freih., für Unter-Engadin 28. April u. Genola 5. Nov. als Major Sztäray-Inf. (IR. 33), Pr. 1802 gest. 1831 als GM. Hromada v. Helenenburg Joseph Freih., fur Cuneo 24. Nov. als Obrlt. Stuart-Inf. (IR. 18), Pr. 1802 gest. 1816 als Oberst Gillet Anton Freih. v., für Belagerung der Cita- delle von Alessandria als Major 1. Art.-Reg., Pr. 1799 gest. 1811 als GM. * Schimpf Friedrich Freih. v., für Verdienste 1799 als Major 2. Art.-Reg., Pr. 1801 gest. 1808 als Oberst De Best Albert Johann, für Verdienste 1799 als Obstlt. Generalstab, Pr. 1801 gest. 1804 als Oberst Bechard Johann Freih. v., für Belagerung der Citadelle von Alessandria als Oberst Ingenieur- Korps, Pr. 1802 gest. 1813 als GM. De Lopez Philipp, für Eroberung von Tortona als Obstlt. Ingenieur-Korps, Pr. 1802 gest. 1813 als GM. Stwrtnik Augustin Freih. v., für Eroberung von Tortona als Major Bombardier-Korps, Pr. 1802 gest. 1841 als FML. Dano Joseph v., für Verona 26. März, sowie Belagerung von Peschiera, Mantua u. Cuneo als Oberst Ingenieur-Korps, Pr. 1799 gest. 1816 als FML. Reisner Anton Freih. v., für Belagerung von Mantua u. Cuneo als Obstlt. Bombardier-Korps. Pr. 1799 (siehe 1813 Kommandeure) 1800 Kommandeur Gyulai v. Maros-Németh und Nádaska Ignaz Gf., für Günzburg 24. Mai u. Krumbach 11. Juni als GM., Pr. 1800 gest. 1831 als FZM. Ritter Seine königl. Hoheit Erzherzog Ferdinand d’Este, für Gutenzell 5. Juni als GM., Pr. 1801 gest. 1850 als FM. Neipperg Adam Albert Gf,, für Cassano 27. April, Rivob 16. Sept. 1799 u. Mont-Cenis 8. April 1800 als Major Generalstab, Pr. 1801 (siehe 1813 Kommandeure) Mesko v. Felsö-Kubiny Joseph, für Mont-Cenis 8. April als Major Liechtenstein-Hus (Hus.- Reg. 7), Pr. 1801 (siehe 1809 Kommandeure) Vetter v. Lilienberg Wenzel Gf., für LaBocehetta 9. April als Hptm. Allvintzi-Inf. (IR. 19), Pr. 1802 gest. 1840 als FZM.