Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegsmarine 1910 (Wien, 1909)
Militär-Orden und Ehrenzeichen
Militär-Maria Theresien-Orden 39 De Vaux Thierry Freih., für Dubica 22. Aug 1878 u. Belgrad 2. Okt. als Major Ingenieur- Korps, Pr. 1789 (siehe 1797 Kommandeure) Kray de Krajov et Topollyá Paul Freih., für Porcenj 7. u. 8. Okt. als Oberst 1. Walach. Grenz.-Reg. (aufgelöst), Pr. 1789 (siehe 1793 Kommandeure) Kollonitz v. Kollograd Max Gf., für Lipnic 22. Okt. als Rittm. Wurmser-Hus. (Hus.-Keg. 8), Pr. 1790 gest. 1827 als FML. Fahry Michael v., für Botosani 22. März 1788 als Oberst Erdödy-Hus. (Hus.-Reg. 9), für Adzud 14. Okt. 17öS u. Gladova 9. Nov. 1789 als GM., Pr. 1790 gest. 1809 als FML. 1790 Großkreuze Seine königl. Hoheit Erzherzog Frani (1792 Kaiser Franz II.), für Verdienste im Türkenkriegt Clerfayt de Croix Carl Gf., für Kalafat 26. Juni als FZM., Pr. 1790 gest. 1798 als FM. De Vins Joseph Nikolaus Freih., für Cetin 20. Juli als FZM., Pr. 1790 gest. 1798 als FZM. Bender Blasius Kolumbus Freih. v., für Verdienste in den Niederlanden als FM., Pr. 1790 gest. 1798 Kommandeure Wartensleben Wilhelm Gf., für Orsova 16. April als FML., Pr. 1790 gest. 1798 als FZM. Beaulieu Johann Peter Freili. v., für Verdienste in den Niederlanden als FML., Pr. 1790 (siehe 1792 Großkreuze) Ritter Szarvassy Joseph v., für Negotin 6. Jän. als Rittm. Erdödy-Hus. (Hus.-Reg. 9), Pr. 1790 gest. 1810 als GM. Auersperg Carl Fürst, für Orsova 16. April als Oberst Baden-Durlach-Inf. (IR. 27), Pr. 1790 gest. 1822 als FML. Vincent Carl Freih. v., für Haddesin 18. Mai als Rittm. Latour-Drag. (Drag.-Reg. 14), Pr. 1790 (siehe 1805 Kommandeure) Lusignan Franz Joseph Marq., für Rochefort 24. Mai als Obstlt. Bender-Inf. (IR. 41), Pr. 1790 gest. 1832 als FZM. Roo8 Andreas Freih. v., für Martinesti 22. Sept. 1789 als Major 1. Art.-Reg. u. Giurgevo 2. Juni 1790 als Obstlt. 2. Art.-Reg., Pr. 1790 gest. 1814 als FZM. Gavassini Alois Gf., für Giurgevo 2. Juni als Hptm. Pellegrini-Inf. (IR. 49), Pr. 1790 gest. 1834 als GM. Orlandini del Beccuto Franz Gf., für Martinesti 22. Sept. 1789 u. Giurgevo 2. Juni 1790 als Hptm. Ingenieur-Korps, Pr. 1790 gest. 1S00 als Obstlt. Richier Leopold Freih. v., für Giurgevo 2. Juni als Obrlt. Pellegrini-Inf. (IR. 49), Pr. 1790 gest. 1830 als Oberst Prugglach Carl Freih. v., für Kalafat 26. Juni als GM., Pr. 1790 gest. 1803 als FML. Spindler v. Innberg Johann Joseph Freih., für Kalafat 26. Juni als Oberst Reisky-Inf. (aufgelöstes IR. 13), Pr. 1790 gest. 1792 als Oberst Ott v. Bátorkéz Carl Peter Freih., für Kalafat 26. Juni als Oberst Erzherzog Leopold-Hus. (Hus.-Reg. 2), Pr. 1790 (siehe 1799 Kommandeure) Kolowrat-Liebsteinsky Vinzenz Gf., für Kalafat 26. Juni als Oberst Jordis-Inf. (IR. 59), Pr. 1790 (siehe 1796 Kommandeure) Hessen-Homburg Friedrich Joseph Ludwig Erbprinz (1820 Landgraf) zu, für Kalafat 26. Juni als Hptm. Stain-Inf. (aufgelöstes IR. 50), Pr. 1790 (siehe 1813 Kommandeure) Albe) Ludwig v-, für Kalafat 26. Juni als Hptm. Jordis-Inf. (IR. 59), Pr. 1790 gest. 1797 als Obstlt. Peharnik v. Hotkovich Daniel Freih., für Cetin 20. Juli als GM., Pr. 1790 gest. 1794 als GM. Callot Johann Freih. v., für Cetin 11. Juli als Obrlt. 2. Art.-Reg., Pr. 1790 gest. 1809 als Oberst Wiesy Carl Ritt., v., für Cetin 20. Juli als Major Kreuzer Grenz-Reg. (aufgelöst), Pr. 1790 gest. 1802 als GM. Liechtenstein Johann Fürst von und zu, für Cetin 20. Juli als Oberst Kinsky-Chev. (Drag.- Reg. 10), Pr. 1790 (siehe 1796 Kommandeure u. 1799 Großkreuze) Tartler Bartholomäus v., für Cetin 20. Juli als Obrlt. Wilhelm-Schröder Inf. (IR. 26), Pr. 1790 gest. 1824 als Major D’Aspre v. Hoobreuck Konstantin Freih., für Herve 7. Aug. als Hptm. De Ligne-Inf. (IR. 30), Pr. 1790 gest. 1809 als FML. Vogelsang Ludwig Freih. v., für AndenneSl.Aug. als Obstlt. Clerfayt-Inf. (IR. 9), Pr. 1790 gest. 1822 als FZM. Baillet v. Latour Max Gf., für Ychippe 18. Mai, Hogne 23. Mai u. Florée 22. Sept, als FML., Pr. 1790 (siehe 1794 Kommandeure u. 1795 Großkreuze) Corti Cäsar Marq., für Falmagne u, Falmiguole 22. Sept. als GM., Pr. 1790 gest. 1792 als GM. Pfortzheim Philipp Carl Freih. v., für Vonéche 29. März, Tailland 24. Mai u. Anseremme 22. Sept. als Oberst Latour-Drag. (Drag.- Reg. 14), Pr. 1790 gest. 1793 als Oberst Jouve Anton v., für Cense d’Ordenne 28. Sept. als Rittm. Latour-Drag. (Drag.-Reg. 14), Pr. 1790 gest. 1796 als Rittm. Anckenbrand Philipp Jakob Freih. v., für Belagerung von Cetin 1790 als Obstlt. 3. Art.-Reg., Pr. 1790 gest. 1791 als Obstlt. Martonitz Andreas Freih. v., für Belagerung von Cetin als Hptm. Mineurkorps, Pr. 1790 gest. 1855 als FZM. 1792 Großkreuze Beaulieu Johann Peter Freih., für Quievrain 30. April als FML., Pr. 1794 gest. 1819 als FZM. Hohenlohe-Kirchberg Friedrich W'ilhelm Fürst, für Pellingen 6. bis 16. Dez. als FZM., Pr. 1792 gest. 1796 als FZM. Ritter Beaumont de St. Quintin Emanuel Ghislain Freih., für Baisieux-Tournay 29. April als Obrlt. Latour-Drag. (Drag.-Reg. 14), Pr. 1794 gest. 1813 als Oberst