Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegsmarine 1910 (Wien, 1909)
Militär-Orden und Ehrenzeichen
36 Militär-Maria Theresien-Orden Timar Joseph Freih. v., für Schweidnitz29. Aug. als Obrlt. Königsegg-Inf. (IR. 16), Pr. 1762 gest. 1807 als Major D’Aubleux Anton, für Schweidnitz 9. Sept. als Hptm. Arberg-lnf. (aufgelöstes IR. 55), Pr. 1762 gest. 1800 als Obstlt. Lanjus v. Wallenburg Carl Gf., für Saubsdorf 12. Sept. als Oberst Peterwardeiner Grenz- Reg. (aufgelöst), Pr. 1763 gest. 1780 als FML. Fassignies de Gaillard Emanuel Freih., für Frauenstein 27. Sept. als Hptm. Wied-Inf. (IR. 28), Pr. 1763 gest. 1772 als Obstlt. Erbach zu Schönberg Carl Eugen Gf., für Spechthausen 29. Sept. als Major Braunschweig- Wolfenbüttel-Inf. (IR. 10), Pr. 1763 gest. 1816 als FZM. Piza Peter Franz Freih. v., für Wegnahme der Schanzen an der Weistritz 27. bis-29. Sept. als Major Wied-Inf. (IR. 28), Pr. 1763 gest. 1792 als GM. Q’Mulryan Jakob Patrizius, für Schweidnitz 8. Okt- als Obstlt. Bayreuth-Inf. (IR. 41), Pr. 1762 gest. 1762 als Obstlt. Hnogek v. Kleefeld Wenzel Freih., für Freiberg 15. Okt. als FML., Pr. 1763 gest. 1779 als FZM. Gyulai v. Maros-Németh und Nádaska Samuel Gf.» für Teplitz 2. Aug. u. Freiberg 14. u. 15. Okt- als Oberst Franz Gyulai-Inf. (IR. 51), Pr. 1763 gest. 1802 als FML. Steinmetz Nikolaus Freih. v., für Verteidigung von Schweidnitz als Obstlt. Ingenieur-Korps, Pr. 1762 gest. 1798 als FML. Frirenberger Joseph v., für Verteidigung von Schweidnitz als Major Feld-Art.-Korps, Pr. 1762 gest. 1773 als Obstlt. Czecherini della Vippera Nikolaus Freih., für Verteidigung von Schweidnitz als Major Batthyányi-lnf. (IR. 34), Pr. 1762 gest. 1792 als Obstlt. Rutant Johann Gf., für Verteidigung von Schweidnitz als Hptm. De Ligne-Inf. (aufgelöstes IR. 38), Pr. 1762 gest. 1794 als GM. Brady v. Lengthen Jakob Bernhard Mac Freih. für Verteidigung von Schweidnitz als Hptm Sincere-Inf. (IR. 54), Pr. 1762 gest. 1800 als Oberst Schröder Gottfried Johann Freih. v., für Verteidigung von Schweidnitz als Hptm. Neipperg- Inf. (IR. 7), Pr. 1762 gest. 1807 als FML. Pabllczek Joseph v., für Verteidigung von Schweidnitz als Hptm. Mineurkorps, Pr. 1762 gest. 1781 als Obstlt. Waldhiitter v. Minenburg Michael, für Verteidigung von Schweidnitz als Obrlt. Erzherzog Ferdinand-Inf. (IR. 2), Pr. 1762 gest. 1779 als Obstlt. Sterndahl Carl Joseph Freih. v., für Verteidigung von Schweidnitz als Hptm. Platz-Inf. (aufgelöstes IR. 43), Pr. 1762 gest. 1816 als FML. Eghels Jakob Freih. v., für Verteidigung von Schweidnitz als Hptm. Sappeurkorps, Pr. 1762 gest. 1772 als Major Graffen Johann Anton Freih. v., für Verteidigung von Schweidnitz als Obrlt. Württemberg-Drag. (Drag.-Reg. 11), Pr. 1762 gest. 1807 als GM. Huffv. Kandersdorf Carl Freih., für Verdienste 1760 u. 1762 als Major u. Flügel-Adj., Pr. 1763 gest. 1798 als FML. 1765 Großkreuz Seine königl. Hoheit Erzherzog Leopold, Groß- herzog von Toscana FM. (nachmals Kaiser Leopold II.) Kommandeure *) D’Ayasasa Joseph Gf., für Torgau 3. Nov. 1760 als FML., gest. 1779 als GdK. 0'Kelly v. Gallagh und Tywoly Wilhelm Gf., für Torgau 3. Nov. 1760 als FML., gest. 1767 als FZM. Esterházy von Galántha Nikolaus Fürst, für Verdienste im siebenjährigen Kriege als FZM., gest. 1790 als FM. Kinsky zu Wchinic und Tettau Franz Ulrich Fürst, für Verdienste im siebenjährigen Kriege als FML., gest. 1792 als FM. Poniatowski Andreas Fürst, für Verdienste im siebenjährigen Kriege als GM., gest. 1773 als FZM. Siskovics Joseph Gf., für Verdienste im siebenjährigen Kriege als FML., gest. 1783 als FZM. Rouvroy Theodor Freih. v., für Verdienste im siebenjährigen Kriege als GM., gest. 1789 als FZM. Pellegrini Carl Klemens Gf., für Verdienste im siebenjährigen Kriege als FML. (siehe 1789 Großkrouze) Draskovich Joseph Gf., fürVerdienste im siebenjährigen Kriege als FZM. gest. 1765 als FZM. 1778 Kommandeure D’Alton Richard Gf., für Arnau 16. Aug. als FML., Pr. 1778 gest. 1790 als FZM. Wurmser Dagobert Siegmund Gf., für Dittersbach 9. Nov. als FML., Pr. 1778 (siehe 1793 Großkreuze) Ellrichshausen Carl Reinhard Freih. v., für Verdienste 1778 als FZM., Pr. 1779 gest. 1779 als FZM. Ritter Nauendorf Friedrich August Gf., für Rückerts u. Gerbersdorf 6. Aug. als Major Wurmser-Hus. (Hus.-Reg. 8), Pr. 1779 (siehe 1795 Kommandeure) Burich v. Pournay Franz Freih., für Groß-Aupa 3. Sept. als Hptm. 1. Banat-Grenz-Reg. (aufgelöst), Pr. 1779 gest. 1803 als Obstlt. Oreskovich v. Breitenthurm Thomas, für Niklasberg 8. Sept. als Major Sluiner Grenz-Reg. (aufgelöst), Pr. 1779 gest. 1789 als Oberst Hutten Philipp Ferdinand Freih. v., für Weißkirchen 26. Nov. als Oberst Anton Colloredo- Inf. (IR. 20), Pr. 1779 gest. 1794 als FML. *) In diesem Jahre gestiftet