Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegsmarine 1910 (Wien, 1909)
Genealogie des Allerhöchsten Herrscherhauses
27 cc) Sophie (Clementine Elisabeth Clotilde Marie), geb. zu Volosca den 11. März 1899 dd) Ladislaus (Luitpold Joseph Anton Ignatius Benedictus Bemhardus Maria), geb. zu Volosca den 3. Jänner 1901 ic) (Matthias [Joseph Albert Anton Ignaz Maria], geb. zu Budapest den 26. Juni 1904, gest. den 7. Oktober 1905) ff) Magdalena (Maria Raineria), geh. zu Kistapolcsäny am 6. September 1909 e) (Ladislaus Philipp [Maria Vineenz], Ritter des Ordens vom goldenen Vliese, Leutnant im Infanterieregimente Erzherzog Joseph Nr. 37; geb. zu Alcsuth den 16. Juli 1875, gest. den 6. September 1895) f) Elisabeth Henriette (Clotilde Marie Victoria), Sternkreuzordens-Dame; geb. zu Alcsuth den 9. März 1883 g) (Clotüde Maria Amalia [Philomena Raineria], Sternkreuzordens-Dame; geb. zu Fiume den 9. Mai 1884, gest. den 14. Dezember 1903) 8. (Maria [Henriette Anna], Sternkreuzordens-Dame; geb. zu Schönbrunn den 23. August 1836; vermählt durch Prokuration zu Schönbrunn den 10. und persönlich zu Brüssel den 22. August 1853 mit Seiner königl. Hoheit dem Herzog Leopold von Brabant, Herzog zu Sachsen, dermaligem König der Belgier, Inhaber des Infanterieregiments Nr. 27; gest. den 19. September 1902) f. (Maria Clementina [Josepha Johanna Fidelia], geb. den 24. April 1777, vermählt durch Prokuration in Wien den 19. September 1790 und persönlich zu Foggia den 25. Juni 1797 mit Franz, damals königlichem Prinzen, später König beider Sicilien, gest. den 15. November 1801) K. (Anton [Victor Joseph Johann Raimund], Hoch- und Deutschmeister. Feldzeugmeister und Oberstinhaber des Infanterieregiments Nr. 4; geb. den 31. August 1779, gest. den 2. April 1835) L. (Maria Amalia [Josepha Johanna Katharina Theresia], Sternkreuzordens-Dame; geb. den 15. Oktober 1780, gest. den 25. Dezember 1798) V. (Johann Baptist [Joseph Fabian Sebastian], Ritter des Ordens vom goldenen Vliese, Großkreuz des Mil.-Maria Theresien- und des Leopold-Ordens, Feidmarscbaü und Oberstinhaber des Dragonerregiments Nr. 1 (jetzt Nr. 9), Chef des Sappeurgrenadierbataillons im kaiserlich russischen Geniekorps und des königl. preußischen 16. Linieninfanterieregiments; geb. den 20. Jänner 1782, gest. den 11. Mai 1859) V. (Rainer [Joseph Johann Michael Franz Hieronymus], Ritter des Ordens vom goldenen Vliese, Großkreuz des St. Stephan- und des Leopold-Ordens, Ritter des Ordens der Eisernen Krone erster Klasse iu Brillanten, Feldzeugmeister und Oberstinhaber des Infanterieregiments Nr. 11; geb. den 30. September 1783, gest. den 16. Jänner 1853) Genealogie des Allerhöchsten Herrscherhauses Gemahlin (Sflaria Elisabeth [Francisca], Tochter weiland des Herzogs Carl Emanuel Ferdinand von Savoyen-Carignan, Sternkreuzordens-Dame, Ehrengroßkreuz des souveränen Malteser- Ritterordens; geb. den 13. April 1800, vermählt zu Prag den 28. Mai 1820, Witwe seit 16. Jänner 1853; gest. den 25. Dezember 1856) Kinder !. (Maria [Carolina Augusta Elisabetha Margaretha Dorothea], Sternkreuzordens-Dame ; geb. den 6. Februar 1821, gest. den 23. Jänner 1844) 2. (Adelhaid [Francisca Maria Raineria Elisabetha Clotilde], Sternkreuzordens-Dame; geb. den 3. Juni 1822, vermählt zu Stupinigi bei Turin den 12. April 1842 mit Viktor Emanuel II., Herzoge von Savoyen und Erbprinzen, später König von Italien ; gest. den 20. Jänner 1855) 3. (Leopold [Ludwig Maria Franz Rainer Julius Eustorgius Gerhard], Ritter des Ordens vom goldenen Vliese, Großkreuz des St. Stephan-Ordens, General der Kavallerie, Oberstinhaber des Infanterieregiments Nr. 53, dann Chef des kais. russischen Kasan’schon Dragonerregiments Nr. 25 und des königl. preußischen Grenadierregiments Gf. Kleist v. Noliendorf (1. westpreußischen) Nr. 6; geb. den 6. Juni 1823, gest. den 24. Mai 1898)