Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegsmarine 1910 (Wien, 1909)
K. u. k. Heer - Artillerie
1032 Artilleriezeugsanstalten Artüleriezeugsdepot in Budapest Vorstand Szeiff Otto GVK. m. Kr. ® Artilleriezeugsverwalter Artillerie-Zengsoberoffiziale Vretscher Alois D2. ® "J* Puchta Joseph D2. ® ^ Artilleriezeugsoffiziale Griinwald Leopold D2. ® Szlavik Johann D2. ® $ Artilioriezengsakzessisten Kuba Joseph D2. ® ^ Loch Peter Artüleriezeugsdepot in Komarom mit der Filiale Pozsony Vorstand Exier cari fjo-r. g ® os. Artillerie-Zeugsoberoffiziale Watzek Wilhelm GVK. m. Kr. ® Kahlig Carl D2. ® ^ Artilleriezeugsoffiziale Reisz Carl SVK. m. Kr. ® Matkovcsik Carl D2. ® ^ Lássák Alois ® $ Weiss Franz D2. ® 4* ® Obstlt. Artilleriezeugsakzessisten Schneider Nikolaus D2. ® ^ Gruden Matthias D2. ® Herre Jakob D2. ® *£• Sahlatschan Anton Zugeteilt Hauptmann Bloch Hermann D3. ® <5* FKR. 1, Vorstand Filiale Pozsony Artüleriezeugsdepot in Kassa mit der FilialeBeszterczebánya und dem Pulverwerk in Sósgyülvész bei Eperjes Vorstand Wittmann Robert ® « Artillerie-Zeugsoberoffizial Artilleriezongsoffiziale Henisz Carl D2. ® Vorstand Filiale Beszterczebánya Thaller Franz D2. ® Artilleriezeugsakzessisten Bergmann Johann ® »J« Leiter Pulverwerk Sósgyülvész Hacker Johann Artüleriezeugsdepot in Temesvár Vorstand Hellmann Emil ® »J» Artilleriezeugsverwalter Artillerie-Zeugsoberofiizial Streit Edmund ® ij* Artilleriezengsoffizial Kokoll Carl D2. ® 'S* Artilleriezeugsakzessist Kaltenegger Gustav D2. ® ^