Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegsmarine 1909 (Wien, 1909)

Genealogie des Allerhöchsten Herrscherhauses

22 Genealogie des Allerhöchsten Herrscherhauses 8. (Rainer Salvator [Maria Joseph Ferdinand Carl Leopold Anton von Padua Franz d’Assisi Johann Baptist Januarius Alois Gonzaga Stephan Protomartyr Alexander], geh. den 27. Februar 1880, gest. den 4. Mai 1889) 9. (Henriette Maria Immaculata [Adelgunde Ferdinanda Theresia Leopoldina Antonia, Fran- cisca Carolina Isabella Januaria Aloisia Christina Eleonora], geh. den 20. Februar 1884, gest. den 13. August 1886) 10. (Ferdinand Salvator [Franz d’Assisi Maria Joseph Carl Leopold Anton von Padua Johann Baptist Januarius Alois Gonzaga Rainer Pascal Erasmus], geb. den 2. Juni 1888, gest. den 28. Juli 1891) i) (Maria Anna [Carolina Annunciata Johanna Josepha Gabriela Theresia Catharina Margaretha Philomena], geb. den 9. Juni 1840, gest. den 13. August 1841) k) (Rainer [Salvator Maria Stephan Joseph Johann Philipp Jakob Antonin Zenobius Alois Gonzaga], geb. don 1. Mai 1842, gest. den 14. August 1844) l) Maria Luisa Annunciata (Anna Johanna Josepha Antonia Philomena Apol­lonia Tomasa), Sternkreuzordens-Dame; geb. zu Florenz den 31. Oktober 1845, vermählt zu Brandeis den 31. Mai 1865 mit Seiner Durchlaucht dem Fürsten Carl von Ysenburg-Birstein, Witwe seit 4. April 1899 tn) Ludwig Salvator (Maria Joseph Johann Baptist Dominik Rainer Ferdinand Carl Zenobius Anton), Ritter des Ordens vom goldenen Vliese, Besitzer der bronzenen Jubiläumserinnerungsmedaille für die bewaffnete Macht und des Militär-Jubiläumskreuzes, Ehrenmitglied der kais. Akademie der Wissen­schaften, Oberstinhaber des Infanterieregiments Nr. 58; geb. zu Florenz den 4. August 1847 4. (Maria Ludovica [Johanna Josepha Carolina], Stemkreuz-Ordens-Dame und Abtissin des Fräuleinstiftes zur heil. Anna; geb. den 30. August 1798, gest. den 15. Juni 1857) 5. (Maria Theresia [Francisea Josepha Johanna Benedicta], Sternkreuzordens-Dame; geb. den 21. März 1801, vermählt zu Florenz den 30. September 1817 mit Carl Albert Emanuel Prinzen von Savoyen-Carignan, nachmaligem Könige von Sardinien; Witwe seit 28. Juli 1849; j^st. den 12. Jänner 1855) C. (Maria Anna [Ferdinanda Henriette], Sternkreuzordens-Dame; geb. den 21. April 1770, gest. den 1. Oktober 1809) D. (Carl [Ludwig Johann Joseph Laurenz], Ritter des Ordens vom goldenen Vliese, Großkreuz des Mil.-Maria Theresien-Ordens in Brillanten, Gouverneur und Generalkapitän des König­reiches Böhmen, Generalissimus und Feldmarschall, Oberstinhaber des Infanterieregiments Nr. 3 und des Ulanenregiments Nr. 3; geb. den 5. September 1771, gest. den 30. April 1847) Gemahlin (Henriette [Alexandrina Friederica Wilhelmina], Tochter des souveränen Fürsten Friedrich Wilhelm von Nassau-Weilburg; geb. den 30. Oktober 1797, vermählt zu Weilburg den 17. September 1815, gest. den 29. Dezember 1829) Kinder 1. (Maria Theresia [Isabella], Sternkreuzordens-Dame; geb. den 31. Juli 1816, vermählt zu Trient den 9. Jänner 1837 mit Seiner Majestät Ferdinand II., Könige beider Sicilien, Witwe seit 22. Mai 1859, gest. den 8. August 1867 2. (Albrecht [Friedrich Rudolf Dominik], Herzog von Teschen, Ritter des Ordens vom goldenen Vliese, Großkreuz des Mil.-Maria Theresien- und des St. Stephan-Ordens, Besitzer des Militärverdienstkreuzes mit der Kriegsdekoration und der Militärverdienstmedaille am roten Bande, der Kriegsmedaille, des Militärdienstzeichens 1. Klasse für Offiziere, Ehrengroßkreuz des souveränen Malteser-Ritterordens, Ehrenmitglied der kais. Akademie der Wissenschaften, Feldmarschall, Generalinspektor des k. und k. Heeres, Oberstinhaber des Infanterieregiments Nr. 44, des Dragonerregiments Kaiser Ferdinand Nr. 4 und Nr. 9, dann des Korpsartillerieregiments Nr. 5, kais. russischer Feldmarschall und Chef des kais. russischen Wilmanstrand'sehen Infanterieregiments Nr. 86 und des Lithauen’sehen Dragonerregiments Nr. 14, königl. preußischer Generalfeldmarschall und Chef des königl. preußischen 2. ostpreußischen Grenadierregiments König Friedrich Wilhelm I. Nr. 3, Oberstinhaber dos königl. bayerischen Chevauxlegersregiments Nr. 5, dann Chef des königl. sächsischen 4. Infanterieregiments Nr. 103; geb. zu Wien den 3. August 1817, gest. den 18. Februar 1895)

Next

/
Oldalképek
Tartalom