Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegsmarine 1907 (Wien, 1906)

K. u. k. Heer - Artillerie

Feldartillerie 877 9. Böhmische Artilleriehrigade In Joseplistadt Brigadekommandant Magyar v. Dömsöd Julius fjo-ok. eko-r. 3. g o ® D3. gm. 9. Korpsartillerie regi ni ent Regimentsstab: Joseplistadt Ersatzdepotkader: Josephstadt Ergänzt sich aus dem Militärterritorialbezirk Josephstadt (9. Korps) 1854 als 4. Feldartillerieregiment aus dem bestandenen Artillerieregiment Nr. 3 organisiert; Hauslab, Franz Ritt. v.. FZM.; 1883 Schmarda, Carl Ritt, v., FML.; seit 1. Mai 1885 Korps­artillerieregiment Nr. 9 (Das im Jahre 1854 unter dieser Nummer errichtete Feldartillerieregiment erhielt mit 1. Mai 1885 als Korpsartillerieregiment die Nummer 11) 1888 Liechtenstein Joseph Wenzel Fürst v. FM« (f zu Wien den 10. Februar 1772) (Das Regiment hat diesen Namen auf immerwährende Zeiten zu führen) Oberst u. Regkomdt. Wessely cari Ritt. v. eko-r. 3. mvk. 0 ® d3. Majore Machaczek Hugo fjo-r. ® D3. Zagar Dominik ^ ® D3. Hauptlente 1. Klasse BillmBk Hugo ® ® D3. Hauschka Carl Ritt. v. MVK. ® Karminski Julius ® D3. Aichwalder Joseph ® Ferro Guido Ritt. v. ® Grmela August ® Spacek-Streer Ignaz ® $ Hauptlente 2. Klasse Dollmayr Adalbert ® zug. Techn. Milkomitee Castok Alois ^ ® Oberleutnants Weg wart Ottomar ^ ® Hübner Viktor ® Wiatsohka Rudolf ® Rudi Ludwig ® Mildner Artur ® Trilety Otlimar ® Ripka Edl. v. Rechthofen Adolf ® Hajek Norbert ® (ük.) Art- kadettensch. Traiskirchen iansa Carl ® Brüll Anton ® Regadj. Walter Emil ® Proske Carl ® (ük.) zug. Mil- intdtr. Seiler Alfred ® Peschke Gustav (ük.) Artkadet- tensch. Wien Süssner Emil

Next

/
Oldalképek
Tartalom