Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegsmarine 1906 (Wien, 1905)
K. u. k. Heer - Kavallerie
702 Dragonerregimenter 1. Böhmisches Dragonerregiment Begimentsstab: iEancut 1. Divstab: Laúcut 2. Eaúcut Ersatzkader: Theresienstadt Ergänzt sich aus dem Militärterritorialbezirke Josephstadt (9. Korps) 1768 als zweites Carabinierregiment errichtet, Althann, Michael Anton Gf., GdK.; 1774 Franz Joseph von Toscana, Erzherzog; 1790 Kronprinz Franz; 1792 Franz II., römischer Kaiser; 1798 Kürassierregiment Nr. 1; 1806 (nach Niederlegung der römischen Kaiserwürde) Kaiser Franz; 1835 Kaiser Ferdinand; seit 1. Oktober 1867 Dragonerregiment Nr. 1 (Zweite Inhaber waren: von 1771—1801 Lacy, Moritz Gf., FM.; von 1801—1803 Zezschwitz, "Wolfgang Freih. v., FML.; von 1803—1812 Lothringen, Joseph Prinz, FML.; von 1812—1831 Bersina v. Siegenthal, Heinrich Freih., GdK.; von 1832—1835 Windisch-Graetz, Alfred Fürst zu, FML.; von 1835—1867 Wratislav v. Miitrowitz-Nettolitzky, Eugen Of., FM.; von 1867—1876 Thum und Taxis, Emmerich Prinz v., GdK.) (Als Dragonerregiment Nr. 1 waren vormals ei-ngereiht: von 1798—1802 das gegenwärtige Ulanenregiment Nr. 6; von 1802—1860 das Dragonerregiment Nr. 9 und von 1860—1867 das Dragonerregiment Nr. 13) (Das Regiment besitzt eine demselben mit dem Allerhöchsten Befehl schreiben vom 30. November 1898 [Pvbl. Nr. 44] verliehene, an einer silbernen Ehrentrompete zu tragende goldene Inhabei- jubiläumsmedaille. Diese zeigt auf der Vorderseite das Reliefporträt Seiner Majestät in der Inhabersuniform, die Inschrift „Franz Joseph I.“ und das Schild des Allerhöchsten Wappens mit der Krone. Die Rückseite enthält die Widmung: „Der Inhaber seinem Dragoné r- regimente Kaiser Franz Nr. 1, 1848—1898.“ — Die Ehrentrompete ist mit vergoldeten Reliefverzierungen und mit einem bestickten Goldstoffbehange versehen) 1888 Kaiser Franz (t zu Wien den 2. März 1835) (Das Regiment hat diesen Namen auf immerwährende Zeiten zu führen) Inhaber 1848 Kaiser Franz Joseph Oberstleutnants Bamberg Joseph Freih. v. ^ ® 03. Komdt. 2. Div. RiSCh Heinrich v. MVK. ® D3. (ük.) Reitlehrer Kriegsschule Major Prochaska Friedrich ^ ® Komdt. 1. Div. Rittmeister 1. Klasse Konecnj? Johann ® D3. (ük.) RKM. Zellich Anton ® Furtmiiller Rudolf MVK. ® Bauer Emst ® Wilsdorf Otto Freih. v. ® (WG) Rumerskiroh Carl Freih. v. 0 ® f (ük.) Kammervorsteher Sr. k. u. k. Hoheit des Erzherzogs Franz Ferdinand Wescher Edl. v. Plberau Richard ® Skrbensky Johann Freih. v. ® ^ Ersatzkaderkomdt. Knapp Joseph v. ® Lempruch Rudolf Freih. v. ® Oberst u. Regkomdt. Fischer Eduard mvk. ® 03.