Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegsmarine 1905 (Wien, 1904)
K. u. k. Heer - Artillerie
852 Feldartillerie 8. Böhmische Artilleriebrigade In Prag Brigadekommandant Böllmann Carl eko-r. 3. mvk. g ® ® D3. gm. Zugeteilt Bleiweis v. Tersteniski Milan Ritt, ® Obiit. DAR. 9 zug. Generalstab 8. K orp sartillerier egimen t Regimentsstab: Prag Ersatzdepotkader: Prag Ergänzt sich aus dem Militärterritorialbezirke Prag (8. Korps) 1854 als 1. Feldartülerieregiment aus den bestandenen Artillerieregimentern Nr. 1 und 2 organisiert: seit 1. Mai 1885 Korpsartillerieregiment Nr. 8 (Ziveite Inhaber waren: von 1854—1865 de Brucq, Johann, GM.; von 186-5—1871 Lenk v. Wolfsberg, Wilhelm Freih., FML.) (Das im Jahre 1854 unter dieser Nummer errichtete Feldartillerieregiment erhielt mit 1. Mai 1885 als Korpsartillerieregiment die Nummer 12) (Das Regiment besitzt eine demselben mit dem Allerhöchsten Befehlsehreiben vom 18. Februar 1904 [Pvbl. Nr. 32J verliehene goldene Inh ab erj ub i 1 äum sm edai 11 e , sowie besondere Kennzeichen für die Geschütze. Die Medaille zeigt auf der Aversseite das Reliefbrustbild Seiner Majestät in der Inhabersuniform, die Inschrift „Franz Joseph I.“ und das von der Kaiserkrone überragte Schild des Allerhöchsten Wappens, auf der Reversseite die Widmung: „Der Inhaber Seinem K o rp s arti 11 er ier e gimen t e Nr. 8, 1854—1904.“ Diese Medaille ist an dem Franz Joseph-Ordensbande befestigt, dessen .Enden in reicher Stickerei einerseits das gekrönte Schild des Allerhöchsten Wappens, andrerseits die gekrönten Initialen Seiner Majestät tragen. Auf den Geschützen des Regiments ist ein Emblem angebracht. Dasselbe besteht aus dem von der Krone überragten Allerhöchsten Namenszuge, welcher von Lorbeer- und Eichenzweigen umgeben ist. Ein Band, welches die Zweige verbindet, trägt die Jahreszahlen 1854 und 1904) 1854 Kaiser Franz Joseph Oberst u. Regkomdt. Melzer Oskar eko-r. 3. mvk. ® ® D3. Oberstleutnant Sallmann Ludwig @ D3. Major Müller Carl g ® D3. Hauptlente 1. Klasse Vetter Carl ^ ® D3. Friedrich Johann ® D3. Seltner Friedrich Edl. v. ® (ük.) Techn. Milakad. Rohrhofer Anton @ Popp Anton ® Kögl Hermann ® D3. Niemtschlk Rudolf ® D3. Hanptlente 2. Klasse Wallisch Dominik ® Jurke Carl ® Langer Robert ® (ük.) Techn. Milkomitee Van ßoethem de St. Agathe Viktor ® Winterstein Paul ® Oberleutnants Koblic Eduard ^ ® Houdek Franz ® Bayer Ferdinand ® (WG) Marchart Franz ® (ük.) Inf kadettensch. Liebenau Pilz Gustav ®