Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegsmarine 1905 (Wien, 1904)
Militärbeamte
1197 Militärfechtmeister Militärfechtmeister 1. Klasse Kreihansl Zdenko (g) Infkadettensch. Innsbruck (1. Mai 1903) Neustadter Daniel (g) D2. Infkadettensch. Temesvár (1. Mai 1903) Menacher Carl (g) Infkadettensch. Kassa (Kaschau) (1. Mai 1903) Sommer Thomas (g) Infkadettensch. Nagyszeben (Hermannstadt) (1. Mai 1904) Linnemann Eugen (g) Infkadettensch. Lobzów (1. Mai 1904) Fulöp Ludwig (g) Mil.-Reit- u. Fahrlehrerinst. (1. Nov. 1904) Wiesmann Franz (g) MilURealsch. Straß (1. Nov. 1904) Militärfechtmeister 2. Klasse Neugebauer Richard (g) Infkadettensch. Triest (1. Mai 1900) Groh Ottokar (g) Infkadettensch. Carlstadt (1. Mai 1900) JauSovec Jakob (g) Infkadettensch. Budapest (1. Mai 1901) Neralié Michael (g) Mil.-Fecht- u. Turnlehrerkurs (1. Mai 1901) Drotleff Michael (g) Infkadettensch. Prag (1. Nov. 1901) Twaröiek Robert (g) Infkadettensch. Königsfeld (1. Nov. 1901) Dworäk Franz (g) MilORealsch. (1. Mai 1902) Dietrich Hubert (g) Infkadettensch. Pozsony (Preßburg) (1. Nov. 1902) Haupt Arnold (g) Infkadettensch. Wien (1. Nov. 1902) Weissmann Joseph (g) Infkadettensch. Lemberg (1. Mai 1903) Hensel Alfred (g) Infkadettensch. Kamenitz (1. Mai 1903) Bakowski Anton (g) Kavkadettensch. (1. Nov. 1903) Jurschina Heinrich (g) Artkadettensch. Wien (1. Nov. 1903) Jekel Johann (g) Infkadettensch. Liebenau (1. Mai 1904) Adjustierung der Militärfechtmeister Hut, mohrengrauer Waffenrock mit scharlachroter Egalisierung und weißen glatten Knöpfen, blaugraue Pantalons mit scharlachrotem Passepoil, Mantel blaugrau