Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegsmarine 1904 (Wien, 1903)
K. u. k. Heer - Artillerie
810 Mährisch - schlesisch - galizische Artilleriebrigade In Krakau Brigadek ommandant Rost Ferdinand EKO-R. 3. (g) D3. GM. Zugeteilt Ferraras Oskar ® Obrlt. DAR. 11 zug. Generalstab 1. Korpsartillerieregiment Regimentsstab: Krakau Ersatsdepotkader: Krakau Ergänzt sich aus dem Militärterritorialbezirko Krakau (1. Korps) 1854 als 2. Feldartillerieregiment aus dem bestandenen Artillerieregimente Nr. 1 organisiert; Ludwig, Erzherzog, FZM.; 1865—1839 Kronprinz Erzherzog Rudolf, FML.; mit 1. Mai 1885 Korpsartillerieregiment Nr. 10; seit 1. Jänner 1894 Korpsartillerieregiment Nr. 1 (Zweite Inhaber waren: von 1854—1862Niemetz v. Elbenstein, Wenzel, GM.; von 1868—1872 Fabisch, Joseph, GM.) (Das bis 1854 bestandene Artillerieregiment Nr. 1 wurde 1772 errichtet; Callot, Carl v., FML.; 1779 Penzenstein, Johann v., FML.; 1804 Schuhay, Franz Freih. v., FML.; 1822 Künigl, Hermann Gf., FZM.; 1849 Kaiser Franz Joseph; 1854 aufgelöst und aus demselben die Feldartillerieregimenter Nr. 1, 2 und 3 formiert) (Zweiter Inhaber ivar: von 1849—1853 Künigl, Hermann Gf., FZM.) (Das im Jahre 1854 unter dieser Nummer errichtete Feldartillerieregiment erhielt mit 1. Mai 1885 als Korpsartillerieregiment die Nummer 8) 1889 Fischer Carl FZM. Oberst U. Regkomdt. Witsch Johann EKO-R. 3. MVR. ® D3. Oberstleutnant EschlerEmilMVK. ®®D3. (ük.) RKM. Majore KohOllt Emanuel ^ ® D3. Komdt. reit. Battrdiv. Pruggmayer Anton^ ® D3. Hanptlente 1. Klasse Schatz Franz MVK. (KD) ® ® D3. Wiedersperger v. Wiedersperg Ferdinand Freih. ® D3. Braun Ludwig ® D3. Riemann Heinrich ® 1. Proksch Adolf ® (ük.) Art- kadettensch. Wien Raser Carl ® D3. Holmberg Johann ® Kautny Carl ^ ® zug. Artil- leriearsenaldir. Wunschheim v. Lilienthal Johann Ritt. ® zug. Techn. Milkomitee Rottenberger Artur v. ^ ® Hanptlente 2. Klasse Conradi Emil ® zug. RKM. Ledöchowski Ignaz Gf. ® J Gnigler Anton ® Kastan Richard ® Kindermann Carl ® Plischke Joseph ® Oberlentnants Halberstadt Emil ^ ® (ük.) Infkadettensch. Budapest Faber Oskar ® zug. Techn. Milkomitee Sch erb Hugo ® Riedl Anton ® Sigmund Viktor ® Hofmann Friedrich ® Freiberger Ludwig ® (ük.) RKM. Primavesi Eduard ® (ük.) zug. Generalstab Brückner Guido ® Regadj. Grimm Rudolf ® Jandl Viktor ®