Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegs-Marine 1902 (Wien, 1901)
K. u. k. Heer - Geniestab
Geniestab 217 Eger Walther (g) ET.-Reg., bei der Genie-Dir. Krakau Kováts Johann (g) Pion.-Bat. 1, bei der Genie- Dir. Bilek Balaban Robert (g) Pion.-Bat. 11, bei der Genie-Dir. Mostar Niesiolowski-Gawin v. Niesiolowice Johann Ritt. ^ (g) Pion.-Bat. 12, bei der Genie-Dir. Krakau Lacchini Arümr (g) Pion.-Bat. 3, bei der Genie- Dir. Mostar Küchler Eduard Ritt. v. (g) Pion.-Bat. 9, bei der Genie-Dir. Trient Zivkovié Alexander (g) Pion.-Bat. 13, bei der Genie-Dir. Przemysl Dabrowiecki Valerian (g) Pion.-Bat. 1, bei der Genie-Dir. Bilek Heppner-Kadlcik Carl (g) Pion.-Bat. 9, bei der Genie-Dir. Pola Bothe Carl GVK. (g) Pion.-Bat. 15, bei der Genie-Dir. Przemysl (Die beim Geniestabe commandierten Officiere zählen auf den Stand der Militär-Bau-Ingenieure und sind dortselbst nachgewiesen)