Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegs-Marine 1901 (Wien, 1900)

K. u. k. Heer - Cavallerie

690 5. Steierisch - kärnthner - krainerisches Dragoner­Regiment Regiments-Stab: Marburg 1. Div.-Stab: Marburg 2. Gras Ersatz-Cadre: Marburg Ergänzt sich aus dem Mil.-Territorial-Bezirke Graz (3. Corps) 1721 als Kürassier-Regiment errichtet, Mendoza, Conde de Galbes, Emanuel Sylva, GdC.; 1726 Cordova, Caspar Gf., FM.; 1756 O’Donell, Carl Claudius Gf., GdC.; 1773 Brockhausen, Jakob Freih. v., FML.; 1779 Haag, Nikolaus Freih. v., GM.; 1781 Nassau-Usingen, Friedrich Prinz, FM.; von 1798—1802 Kürassier-Regiment Nr. 9, dann Nr. 5; 1806 Sommariva, Hannibal Marq., GdC.; 1829 Auersperg, Maximilian Gf., GdC.; seit 1. October 1867 Dragoner-Regi­ment Nr. 5 (Zweite Inhaber waren: von 1849—1850 Auersperg, Maximilian Gf., GdC.; von 1850—1855 Schaaff- gotsche, Franz Gf., FML.) (Als Dragoner-Regiment Nr. 5 waren vormals eingereiht: von 1798—1801 das aufgelöste leichte Dragoner-Regiment Herzog von Modena; von 1802—1860 das gegenwärtige Dragoner-Regi­ment Nr. 13 Das von 1798—1801 unter dieser Nummer bestandene Regiment wurde im Jahre 1706 als cliurmainzisches Dragoner-Regiment in kaiserlichen Sold, 1710 definitiv in kaiserliche Dienste übernommen, 1760 in ein Chevaux-legers-, 1763 wieder in ein Dragoner-Regiment umgewandelt, 1798 als leichtes Dragoner-Regiment Nr. 5 reorganisiert und 1801 aufgelöst Inhaber waren: 1706 Schönbom, Anselm Franz Gf., GdC.; 1726 Khevenhüller, Ludwig Andreas Gf., FM.; 1744 Holly, Joseph v., GdC.; 1756 Hercules Rainold Erbprinz (1780 Herzog) zu Modena d’Este, FM.) (Zweite Inhaber waren: von 1775—1779 Schackmin (Jacquemin), Heinrich Freih. v., GdC.; von 1779—1800 Sauer, Carl Balthasar Freih. v., FML.) 1849 Nikolaus I. Kaiser von Russland (f zu St. Petersburg den 2. März 1855) (Das Regiment hat diesen Namen auf immerwährende Zeiten zu behalten) Seitdem waren Inhaber: 1855 Schaaffgotsche, Franz Gf., GdC.; 1866—1875 Koller, Alexande Freih. v., GdC. Oberst u. Reg.-Comdt. -jaawteteMr^änrf^ WU>MÚ Oberstlieutenante CzernyAdoifMVK. g ® ® D3. Unterrichter v. Rechten­thal Ernst Freih. MVK. ® D3. Majore Lliy Eduard ^ ® D3. Comdt. 2. Div. Halbaerth Adolf $ ® Comdt. 1. Div. Rittmeister 1. Classe Loserth Gustav ® Krämling Alexander ® Ersatz- Cadre-Comdt. Peche Carl Freih. v. ® Fischer Alfred (k) ® LengauerFriedrich ® Pomeissl Georg ® Rhemen zu Barensfeld Wilhelm Freih. ® Rittmeister 2. Classe Pichler.v.Tennenberg Rudolf® Künigl Freih. v. Ehrenburg und auf der Warth Hermann Gf. ® (beurl.) Oberlientenante Bourcy Franz de ® J Cisar Maximilian ® Kübeck v. Kubau Maximilian Freih. (g) Hayd von und zu Haydegg Gustav Ritt. ^ (§) Reg.-Adj. Teuchert-Kauffmann Edl. v. Traunsteinburg Carl Freih. ® Grimm v. Szepes - Etelvár Ludwig ® (ü. e.) zug. Ge­neralstab Kodolitsch Philipp Edl. v. ® (ü. c.) zug. Generalstab

Next

/
Oldalképek
Tartalom