Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegs-Marine 1900 (Wien, 1899)

K. u. k. Heer - Infanterie etc.

388 Infanterie - Regimenter 1. Schlesischen J ufauterie - Regiment Regiments-Stal): Troppan 1. Bat.-Stab: Troppau 2. Troppan 3. Troppau 4. Troppau Ergänzungs-Bezirks - Commando: Troppau 1715 als ehurtrier’sches Regiment errichtet, Lothringen und Bar, Carl Ignaz Herzog zu, Churfürst von Trier. Bischof von Osnabrück; 1716 in kaiserliche Dienste übernommen: „Alt Lothringen“; 1716 Lothringen, Leopold Clemens, Erbprinz; 1726 Lothringenf Franz Stephan. Erbprinz (172!) Herzog zu). GL.; 1745 Franz L. Röm. Kaiser; 1765 Kaiser Joseph II.: 1790 Kaiser Leopold 11.; 1792 Kaiser Franz II., 1806 (nach Niederlegung der römischen Kaiserwürde) Kaiser Franz; 1835 Kaiser Ferdinand (Zweite Inhaber waren: von 1767—1803 Bottá d'Adorno, Jakob Murq., FM.; von 1808—1827 Brady, Thomas Freih. . .. FZM.; von 1827—1842 Hanger, Franz, FAIL.: von 1843—1850 D'Aspre, Constantin Freih., FZM.; von 1850—1855 Bamberg, Georg Freih. v,, FAIL.: von 1855 —1864 Teimer, Ignaz, FAIL.: von 1861—1860 Jabionski del Monte Berieo, Joseph Freih., FML.) (Das Regiment besitzt eine demselben mit dem Allerhöchsten Befehlschreiben vom 80. Novem­ber 1898 IP. V. Bl. Nr. 44] verliehene, an der Fahne zu tragende goldene Inhaber- Jubiläums-Medaille. Diese zeigt auf der Vorderseite das Reliefporträt Seiner Majestät in der Inhabers-Uniform, die Inschrift „Franz Joseph I.“ und das Schild des Allerhöchsten Wappens mit der Krone. Die Rückseite enthält die Widmung: „Der Inhaber seinem Infanterie-Regimente Nr. 1, 1848—1898“) 1848 Kaiser Franz Joseph Oberstlieutenant Gabriel Aiphons mvk. m D3. Comdt. 2. Bat. Majore Thiel Franz MVK. ® g D:J. Mitterwallner Michael ® g) D3. Erg.-Bez.-Comdt. Schönfeld Julius g ® M D3. Comdt. 1. Bat. Materinga Daniel $ g 03. Comdt. 4. Bat. Resch Franz ® g D3. Comdt. 3. Bat. Uauptleute 1. Classe Reiser Theodor ® D3. (ti. c.) 9. Corps Josephstadt Wagenbauer v. Kampfruf Ari­stides Ritt. ® 'ii (ti. c.) 1. Corps Krakau Schindler Franz .m, D:>. Essler Conrad ® m Dieterich Ernst m Patzelt Eduard ® g (ü. c.) Stillfried und Rathenitz Adoll Freih. v. ® (g) Langer Alfred ® g D3. Schmidt Raimund ® g Panzenböck Carl m Rischka Ferdinand ® m, Do. Strauch Carl ® m Kofron Franz m Leitenberger Eduard g Cormarkovic Samuel g Gebauer Johann ® g Bánás Eduard g Mildner Fridolin m Hanptleute 2. Classe Schimunek Philipp (S) Giller Joseph (m) Kiesler Lazar g Ausprung Joseph g VValdstätten Alfred Freih. v. m ; vberlieutenante. Migula Edgar g Platz Carl m Meretta Gustav m Preier Maximilian (m Altmann Joseph m Hradecky Carl g (ti. c.J /.ug. Mil.-tntdtr. Zeiss Oskar g Reg.-Adj. Kube Rudolf m Zwierzina Hugo m Prov.-Otf. Perl Gustav (g) Metzner Friedrich m Tschauder Ludwig m (ti. c.) zug. Generalstab Kundmann Rudolf ^ m Vocilka Carl g Klose Eugen (g) (ti. c.) zug. Generalstab Thoss Erich (g) Askenasy Sigmund (g Franke Ernst (g) Erg.-Bez.-Off. Slawik Alfred (g) Eppich Adolf (g Obersteu. Reg.-Comdt. Fischer Emerich Edi. v. mvk. ^ ® g Do.

Next

/
Oldalképek
Tartalom