Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegs-Marine 1899 (Wien, 1898)
K. u. k. Heer - Cavallerie
(>. Oiilizisches Uhlanen - Regiment Regiments-Stab: JRzeszoiv 1. Div.-Stal: Rzeszów 2. Rzeszów Ersatz-Cadre: Przemysl Ergänzt sich aus dem Mil.-Territorial-Bezirke Przemyál (10. Corps) 1688 als Dragoner-Regiment errichtet, Löwenschild, Hannibal Gf., Oberst; 1690 Schlik, Leopold Gf., GdC.; 1705 Althann, Gundaker Gf., FM.; 1748 Joseph, Erzherzog, Oberst; 1764 Joseph, römischer König, Oberst; 1765 Kaiser Joseph II.; 1765Chevaux-legers-Regiment; 1790 Kaiser Leopold II.; 1792 Kaiser Franz II.; 1798 leichtes Dragoner-Regiment Nr. 1; 1802 Chevaux- legers-Regiment Nr. 1; 1806 (nach Niederlegung der römischen Kaiserwürde) Kaiser Franz; 1835Kaiser Ferdinand; seit 1. Juni 1851 Uhlanen-Regiment Nr. 6 (Zweite Inhaber waren: von 1767—1789 Liechtenstein, Carl Fürst, FM.; von 1790—1796 Harrach, Ferdinand Gf., FML.; von 1797—1845 Bellegarde, Heinrich Gf., FM.; von 1845—1856 Böhm, Philipp Joseph Freih. v-, GdC.; von 1857—1863 Veigel von Kriegeslohn, Valentin, FML.; 1863 bis 1874 Gablenz, Ludwig Freih. v., GdC.) (Das Regiment besitzt eine demselben mit dem Allerhöchsten Befehl sch reiben vom 30. November 1898 (P. V. Bl. Nr. 44) verliehene, an einer silbernen Ehren-Trompete zu tragende goldene In hab er - J ubiläums - M ed aille. Diese zeigt auf der Vorderseite das Reliefporträt Seiner Majestät in der Inhaber-Uniform, die Inschrift „Franz Joseph I.“ und das Schild des Allerhöchsten Wappens mit der Krone. Die Rückseite enthält die Widmuug: „Der Inhaber seinem Uhlanen-Regimente Kaiser Joseph II. Nr. 6, 184S—1898“.— Die Ehren-Trompete ist mit vergoldeten Reliefverzierungen und mit einem bestickten Goldstoffbehange versehen.) 1888 Kaiser Joseph II. (j- zu Wien den 20. Februar 1790) (Das Regiment hat diesen Namen auf immerwährende Zeiten zu führen) Inhaber 1848 Kaiser Franz Joseph Oberst U. Reg.-Comdt. Balthazar Hugo de Oberstlieutenant Sagburg ZU Pfeifers, Lehensegg, Gösslheimb und Gallo di Escaláda Walther v. MVK. (ü. c.) Reitlehrer Kriegsschule Majore Pokorny Zdenko g Comdt. 1. Div. Czerny Erwin Ritt. v. ^ Comdt. 2. Div. Rittmeister 1. Classe Krahl Napoleon (ü. c.) zug. Hofstaat Sr. k. u. k. Hoheit des Erzherzogs Leopold Salvator Selczy-Berski Georg Biber Carl Zagörski Severin Ritt. v. (ü. c.) Cav.-Cadettenschule Maschke Rudolf Oberländer Hermann Freih. v. (WG) Rodt Gottfried v. J Ersatz- Cadre-Comdt. Schmidt .Anton Hennmger Ludwig (beuri.) Liewald Clemens Perasso Anton Rittmeister 2. Classe Vogl Emil Kandis Carl Pion.-Zugs-Comdt. Puchalski Eugen v. Hirschfeld Emil Kostecki Zdislaus Sponer Johann Oberlieutenante Zwakon Edl. v. Taborau Heinrich Baizar Franz A