Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegs-Marine 1893 (Wien, 1893)
Anhang
mo Vormals bestandene Militär-Grenz-Truppenkörper. Grenz-Inf.-Reg. Nr. 12. 1765 aus angesiedelten Veteranen-Compag- nien errichtet; führte bis 1771 die Benennung : „Temesvttrer Ansiedlungs-Corps“; — seit 1773 Temesvárer deutsch-banati- sches Ansiedlungs-Regiment; 1774 Temes- várer Deutsch - Banater Grenz-Infanterie- Regiment. Wurde mit 1. November 1872 aufgelöst, und das bisherige Gebiet desselben mit den Ergänzungs-Bezirken der Infanterie-Regimenter Nr. 29 und 61 vereinigt. Grenz-Inf.-Reg. Nr. 13. 1766 als Illyrisch-banatisches Grenz-Infan- terie-Regiment aus der Banater Landmiliz errichtet, erhielt 1775 nach Verschmelzung mit dem Walachisch - Banater Grenz-Infan- terie-Bataillon die Benennung „Walachisch- Illyrisches“, 1838jene: „Walachisch-Banater“ — und 1848 jene: „Romanen-Banater Grenz-Infanterie-Regiment“ ; —wurde mit 1. November 1872 aufgelöst, und das bisherige Gebiet desselben mit dem Ergänzungs-Bezirke des Linien-Infanterie-Regiments Nr. 43 vereinigt. Grenz-Inf.-Reg. Nr. 14. Vormals das 1. Szekler Grenz-Infanterie- Regiment, 1762 errichtet, 1764 reorganisiert und 1851 in das Linien-Infanterie- Regiment Nr. 5 umgewandelt; in die sonach offene Nummer wurde das 1838 neu errichtete „Illyrisch-Banater“ Infanterie-Bataillon, welches 1845 als „Illyrisch - Banater“ Grenz-Infanterie-Regiment mit der Nummer 18 aufgestellt worden war, eingereiht; — 1860 erhielt das Regiment die Benennung „Serbisch-Banater“ Grenz- Infanterie-Regiment und wurde mit 1. November 1872 aufgelöst, das bisherige Gebiet desselben aber mit den Ergänzungs-Bezirken der Linien-Infanterie-Regimenter Nr. 29, 43 und 61 vereinigt. Grenz-Inf.-Reg. Nr. 15. Vormals das 2. Szekler Grenz-Infanterie- Regiment; 1762 errichtet, 1764 reorganisiert, und 1851 in das Linien-Infanterie- Regiment Nr. 6 umgestaltet. Grenz-Inf.-Reg. Nr. 16. Vormals das 1. Walachen-Grenz -Infanterie- Regiment; 1762 errichtet, 1765 reorganisiert, erhielt 1848 die Benennung: „1. Romanen - Grenz - Infanterie - Regiment“ und wurde 1851 in das Linien-Infanterie-Regi- ment Nr. 46 umgestaltet. Grenz-Inf.-Reg. Nr. 17. Vormals das 2. Walachen-Grenz-Infanterie- Regiment; 1762 errichtet, 1763 reorganisiert, erhielt 1848 die Benennung: „2. Romanen - Grenz - Infanterie - Regiment “ und wurde 1851 in das Linien-Infanterie-Regi- ment Nr. 50 umgestaltet. Grenz-Inf.-Reg. Nr, 18. 1838 als „Illyrisch - Banater Grenz-Infan- terie-Bataillon“ neu errichtet; 1845 als „Illyrisch-Banater Grenz-Infanterie - Regiment“ aufgestellt, wurde 1851 in die offene Nummer 14 eingereiht. Titler Grenz-Inf.-Bataillon. 1764 als Czaikisten-Bataillon errichtet, 1852 in das Titler Grenz-Infanterie-Bataillon umgewandelt ; wurde mit 1. November 1872 aufgelöst, und der bisherige Grenz-Bezirk mit dem Ergänzungs-Bezirke des Linien-Infan- terie-Regiments Nr. 6 vereinigt.