Schematismus für das k. u. k. Heer und für die k. u. k. Kriegs-Marine 1890 (Wien, 1889)

Anhang

Veränderungen bei der Jäger-Truppe und bei der Cavallerie. 1045 Veränderungen bei der Jäger-Truppe. Mit 1. Jönner 1883 wurden nachstehende Feld-Jäger-Bataillone in Infan­terie-Bataillone umgewandelt und in die nachbezoichneten neuformirten Infanterie- Regimenter eingereiht: Feld-Jäger-Bataillon Nr. 24, errichtet 1848 als Wiener-Freiwilligen-Bataillon; 1849 Feld­jäger-Bataillon Feld-Jäger-Bataillon Nr. 33, errichtet 1866 aus den aufgelösten vier Wiener-Freiwilligen- Bataillonen Feld-Jäger-Bataillon Nr. 34 » n » »35 » » » » 36 » » » » 37 1: v r> n 38 . „ „ „ 39 91, als 1. Bataillon 97, Ti 1. n 91, Ti 2. 99 87, 99 1. 99 100, 99 1. 99 94, 99 1. 99 88, 99 1. 99 98, 99 1. n Das Feld-Jäger-Bataillon Nr. 40, errichtet 1880, erhielt mit 1. Jänner 1883 die Nummer 24. Veränderungen bei der Cavallerie. Nummern-Bewegung seit 1T98. Im Jahre 1798 wurden die beiden Carabinjers-Regimenter in Kürassiere, die Dragoner- und Chevaux-legers-Regimenter in leichte Dragoner umge­wandelt, 1 Kürassier-, 2 leichle Dragoner-, 2 Husaren-Regimenter neu errichtet und aus den berittenen Frei-Corps ein Jäger-Regiment zu Pferd formirt. Zugleich erhielten die Kürassiere, Dragoner und Husaren anstatt der bisherigen gemeinsamen Cavallerie-Rang-Nummern eine abgesonderte Numerirung, nach welcher die Regimenter fortan neben den Namen ihrer Inhaber zu benennen waren, und zwar: Kürassiere. Nr. 1 Kaiser Franz II.; „ 2 Erzherzog Franz; „ 3 Herzog Albert von Sachsen­Teschen; » 4 Czartoryski; „ 5 Zezschwitz; „ 6 neu errichtet (1799 Melas); „ 7 Lothringen; „ 8 Hohenzollern; 9 Nassau-Usingen; „ 10 Mack} » 11 Anspach; „ 12 Kavanagh. Leichte Dragoner. Nr. 1 Kaiser Franz II.; „ 2 Kronprinz Ferdinand; „ 3 Erzherzog Johann; „ 4 Karaiczay; „ 5 Herzog von Modena; „ 6 Prinz zu Sachsen-Coburg-Saal­feld; „ 7 Waldeck; „ 8 Württemberg; „ 9 Erstes neu errichtetes (vormals Stabs - Dragoner; 1799 Liech­tenstein); „ 10 Lobkowitz;

Next

/
Oldalképek
Tartalom