W. Kovács András - Valentiny Antal: A Wass család cegei levéltára. Kolozsvár 2006.
Ortschaft, an die seine Person gebunden wurde. Die auch heute allgemein bekannten Vornamen stehen im Verzeichnis in ungarischer Sprache, aber die ungewöhnlichen, archaischen oder wahrend der Transkription verzerrten Formen wurden mit der ursprünglichen Schreibweise wiedergegeben. Die nur mit dem Vornamen erwahnten Personen wurden im Verzeichnis aufgrund des Herkunftsortes, des Namens des Vaters oder eines anderen Verwandten, des bekleideten Amtes oder des Berufes alphabetisch geordnet. Ausnahme bilden nur die Könige, die sich vor den Personen gleichen Namens befinden. Die nichtungarischen Eigennamen mit Umlaut sind alphabetisch so geordnet, dass der Umlaut dem entsprechenden ungarischen Laut folgt. Der Band veröffentlicht die Faksimile der einzigen echten Urkunde aus der Arpadenzeit (vor 1301 entstanden). Unter den Anhangen befinden sich Stammbaume der Familie Wass sowie Landkarten mit den Besitztümern der Familien Wass und Vay. Sie werden im deutschsprachigen Inhaltsverzeichnis aufgezahlt.