Házi Jenő: Sopron szabad királyi város története. I. rész, 5. kötet, Oklevelek és levelek 1460-tól 1481-ig. (Sopron, 1926.)

Tartalomjegyzék - 87. - 88.

willen vnd wolbedachten mut zu den zeyten, do wir das wol getun mochten, recht vnd redlich verphlicht vnd verpunden haben, verphlichten vnd verpinden auch wissentlich in kraft diczs briefs gegen dem ersamen, wolgelewntten briester, heren Wolfgangen, pharrer vnserer lieben Frawen kapellen auf dem stacgraben daselbens gelegen, vnd gegen allen seinen nachkömen, pharreren vnd verweseren derselben kapellen in sölher may­nung, das wir in vmb das selamt, so sew jérlichen albeg zu Sand Veytstag (jún. 15.) in der benantenn kapellen singen süllen zu hail vnd trost allen seien, die aus vnser baider gesiechten verschaiden sind, vnd allen gelaubigen seien, darczu vmb den tail ains pawngartens, so wir von dem obberürten heren Wolf­gangen erblich aufgenomen vnd zu dem pawngartten vnsers mairhofs in der Smidgassen daselbens, zenachst dem Mathes Dürniczer gelegen, ingefangen haben, jérlichen zu allen künftigen zeiten albeg zu Sand Veytstag némlich von demselben mairhoff vnd pawngarten mitsambt raichen vnd dienen sullen zu grunt­dinste ain phundt phenning, das dann auf denselben gütern ewigklich sol beleiben vnd dauon nymmer abgelöst werden vngeuerlich. Mit vrkund des briefs besigelt mit meinem des vor­genanten Wilhalm Mischullinger anhangenden insigel, darczu haben wir mit vleyss gepeten den ersamen, weysen Hannsen Joachim, zu den zeiten burgermaister der stat ze Odennburg, das er der sach geczeug ist auch mit seinem anhangenden insigel, im vnd seinen erben ane schaden, daründer ich, egenante Elisabeth, mich vnd mein erben mit meinen trewen verpinde alles das war vnd stet czehalden, so vor geschriben ist, vnge­uerlich. Geben ze Odennburg, an Sannd Veitstag des heiligen martrér, nach Christs gepürd vierczehenhundert vnd darnach im drewvndsechczigisten jare. Alatta e záradék olvasható: Nos Demetrius Chwpor epi­scopus postulatus ecclesie Jauriensis etc. memorie commendamus, quod nos ad instantem peticionem egregii Wilhelmi Mischul­linger, pridem capitanei civitatis Soproniensis nobis superinde per eum porrectam presentes litteras in ideomate Tewthunicali conspriptas quoad omnes articulos et clausulas earum, quantum de iure possumus, ratas et gratas habemus atque confirmamus et ratificamus. In cuius rei testimonium presentes sigillo nostro annulari appensione fecimus communiri. Datum Jaurini, secunda die mensis Novembris anno domini millessimo quadringentesimo septuagesimo secundo. (1472 nov. 2.)

Next

/
Oldalképek
Tartalom