Engel, Johann Christian: Geschichte des ungarischen Reichs und seiner Nebenländer I. (Halle, 1797.)

fcienfi erworben,fyattt, weit mehrere Reichstags ^afö ttt unferrn von ©eiftHcben herausgegebenen Corpus Juris flehen, an dasiid)t ju befördern. 9?ut eine vollfländige Ovet^e derfelben fann nebft andern JgHilfsmitteln eine moglichfl gute (jtftorifdje (Entwidmung der innern ©taatsverfaffung Don Ungern erleichtern, ohne t>a§ durch bieg* hifiorifche Bekanntmachung derfelben dem Anfeljen des Ungr. ©e* fe|bud)eS, wie manche-furchten, der mindefte Abbruch qefcbief)t. £>ennod) fyait es unendlich fcfjroer, fold)e ipulfsmittel, fofd)e Driginalfd)riftfMer und £)enfmä* ler des Mittelalters dem <pub(ico durch den £)rud mitjutfjeilen. 3d) habe mich Öaf)er nicht enthaften fonnen, eines ber xvicbtigffen jtariftifeben SDentmaler ber X>or3eit, welches den in jeder ©efchichte fo cfajTifd)en, mit fo viel andern ©e* genfianden der öffentlichen Verwaltung des Reichs innigfi verbundenen $war\y/ (Begenftanb vorzüglich erläutert, und ins wahre licht fiellt, jugleid) aber den re* bendften Beweis von bem f£lenbe bes Xeicbs am 'Jrnbe bes XV. ^atyxlymv berts liefert, in diefem erfien Bande abdruefen ju laffen, um nicht bloS durch ein? jefne Fragmente dejfelben unverfländlidje Sftoten anhäufen, fondern durch diefe (Säule dem ©anjen meiner ©efchichte mehr leben, Haltung und Äraft $u ver« fdjaffen. ^d) darf von den gelehrten lefern der Allg. $6eltgefd)id)te wol feinen Vorwurf wegen des Abdrucks diefes wichtigen, obgleich latetnifdjen (Stüdes, be* fonders bet) dem der ©efd). Ungerns und der Sfabenländer gewidmeten Umfang Von 6 Banden, befürchten; ein fofehes Actenfiüd, worauf gleid)fam der ganje Son, der^ern der ganzen Ungr. ©efchichte beruht, ohne weldjen fo manches nid)t hatte gefagt werden bürfen, oder nid)t verbanden werden fonnen, fuhrt feine Apologie mit ftd). > 3ch h^tfe fehr gewunfd)f, daß id) febon in diefem $£erf eine moglichft genaue Ungrifcbe Btatiftifc vor meiner im £>rud: gehabt h<* (t c/ um darauf begehen und im (Einjelnen jeigen ju fonnen, wie jenes, was wirflid) ejriftirt, fo und nicht anders, nach und nach, oft durch anfd)etnenden Unfall, ge« worden ift. ©elegenheitlid) bin id) im (Stande, aus einem noeb banbfebrift* lieben, nad) meinem fefmlichflen £ßunfd) aber bald durch den ^rud begannt $u machenden VDertc bee ^errrt Prof. Bcbtvartnet in $>efih/ einige Refultate als ©rundrifTe eines flatiflifchen Mignatur *©emäl&eS von Ungern jufammenjuflellen. (Sollte das SCBerf felbft durch unvorhergefehene viellcid)t auf eben die Art, als Äantifd)e 'P^tlofop^ie (welche unterm 19. JJun. 1795. in allen catfiolifchen uns grifdjenlehranflalten verboten wurde), verungluden und Schiffbruch leiden, fo fi'nb doch wenigftenS nad)fiehende krummer deffelbett, jur (El)re VerfafferS, und auf allen F^ au ch jur Erregung der Aufmerffamfeit des gelehrten 9>ublifumS dar? auf, gerettet, 2>iefeS Reid), einfl großer, einfl Mutterfand mehrerer Sftebenlän* der, jefjt famt Kroatien, ^almatien, (Slavonien und (Siebenburgen nach der wafKfchemlicbften Berechnung 4763 • tVleilen enthaltend, dreimal großer als «Portugall, im 1787 von 7116789 Hlenfcben betvob^t, (abermals (Ero* atien, ©almatien und (Slavonien einbegriffen,) alfo nur 1848 Menfchen auf einer Cluadratmeile (730 a Meilen für (Siebenburgen abgerechnet,) jätend, außer den Btabtcn in 3668 Ungrifche, 5789 (Slavifche und 3llt)rifche, 291 £}eutfd)e unt> 1024 2ßalad)ifd;e Dörfer und üttarftfleefen, folglid; unter fo vermiedene Hario* A 3 oeti

Next

/
Oldalképek
Tartalom