Fejér, Georgius: Codex diplomaticus Hungariae ecclesiasticus ac civilis. Tomi IX. Vol. 1. (Budae, 1833.)
Seruien zu Gallitien zu Ludomiren, zu Cumanien zu Bulgarien ete. und ein Fiirst zu Salerniten und der ehrlieh. Bergs. St. Engels ein Herr aller 4cristlichen getreuen, beyden gegenwiirtig alsz nachkommenden, die da Kundnusz haben dieszes Briefes, unseren Grusz, in den Heyland aller Welt, wir thuen zu wissen mit dieszen Worten, dasz der Graf Tilus, Jordans Sohn, von Kays-dorif, der da ein Land - Graff ist gewest in den Zips, und Peter, Hillbrand Sohn, der da ist ein Richter in der Leibitz, mit gantzer Unterweisung unsern getreuen und Inwohnern des Zips der XXIV\ sein kommen yor unser Majestat und haben geweiszet etliche BriefF Hand - Festen, elwan des Loblichen Fiirsten und Hern Caroli Konigs in Ungarn, unsers allerliebsten Vatters zu einer guthen Gedachtnisz, untcr seinen Mittleren Sigl, dasz von Unglaubigen ist verloren worden in der Wallachey, iiber ihre Freythumb, und haben unser Machtigkeit gebeten demiithiglich, dasz wir die Ehegenannte BriefFliche Handfesten zu einer groszern Sicherung geruheten zu bestattigen, welche Brieffliche Handfest Laut von Wort zu Wort also: Carolus von Gottes Gnaden der Lande von Ungarn etc. (V. Cod. dipl. ad a. 1328) So seyn wier durch des ehe genanten unsern getreuen Burgern und Mitwohner, in den Zips unser Mittl, und durch das Gebeth des vorgenannten GrafFen Titus und Hermans wegen giinstliglich geneiiget die ehe genannten vaterlich Hand-Festen gantz haben funden, und unyerzehret, und ist uns anehm und loben und bestatigen es, mit gutten willen der Claren Furstin Frau Elisabeth Konigin von Ungarn, unsern geliebten Mutter, und auch von den Rath