Fejér, Georgius: Codex diplomaticus Hungariae ecclesiasticus ac civilis. Tomi XI. (Budae, 1844.)
(empore, duoruin mensium spatio Budae morati fueranl, jpatem concludere nequiuit: illis restitutionein in Hungiria castrorum Barbarae reginae Viduae postulantibus, te infecta dimissis. Ne tamen regnuin relinqueret impacatum, Strigonium delatus, eius conficiendae gratia, oratores plena cum potestate ad Wladislaum Polonum destlnat.' 4 CLXV. Alberti supremae de filio tuo posthumo Posonii educando, ac gubernio regni constituendo, curae. A. 1439. Der Eingarig enthalt eine fromme Betrachturig uher die Verganglichkeit des Lebens. Dann sagtAlbrecht, dass er seinen letzten Willen bekannt mache, um aller [Jnordnung nach seinem Tode zuvorzukommen. — ,,Und darumbmit wolbedachtem muet und Zeitiger vorbetrachtung , auch bey zimlichen stand unsers leibs und gueter redlicher vernunft, So haben wir von Kuniglichen gewalt und mit rechten gewissen unser Gescheft und gantzen willen, wie es besteen sulle, ob Gott ymer iiber uns gepieten wiirde, gesetzt und gemacht, und machen urtd setzen in Kraft des Briefs und wellen, den auch von unser egenanten lieben gemahlen, unseru Kinder, die wir haben oder gewinnen, und von allen unsern und unserer Kunigreich und Furstentumben , und undertarien, in welchen wirden und wesen die sind, gehalten werden vnuerriickt, als sy uns des pflichtig sind, und gen den almechtigCn Got verantworten wellen und sullen. Zum ersten schafFen wir, ob Gott iiber Uns gepieten wiirde, das man dan unserPerson gen Wienn fiirn, und zu SandStephan bey unsern Voriiodern legen , und uns begeen soll erb'ich nach urisern Kiiniglichen ern und wirden. — Zu Maiia ZeW Tom. XI. 21