Fejér, Georgius: Codex diplomaticus Hungariae ecclesiasticus ac civilis. Tomi XI. (Budae, 1844.)
Ex archiuo Caesareo regio secreto. — Da die Stiinde auf dem Ofner Landtage noch beysammen sassen, und an der Untergrabung der Hlonarchie eifrig arbeiteten , kam sichere Nachricht, der Sultan stehe mit hundert und dreissig tausend Mann vor Semendria. Konig Albrecht befahl Priilaten., Baronen , Herren , Stiidten, und dem gesammten Comitats-Adel eiligste Srellung ihrer gesetzlicheu Mannschaft; und da zeigte sich zum ersten Male das Mangelhafte und langsame der von Sigmund aus Deutschland entlehnten, Ungarn gar nicht angemessenen Matrikular-Kriegsverfassung. Eifersuchtig auf einander, thaten die Magnaten und der Coinitats-Adel, jedes fiir seinen Theil, so wenig als moglich; jene driickten diesen mit iibermassigan Forderungen , letzterer schob die ganzeLast aufdie ersteren, und auf das konigliche Banderium, und als der Konig die Herrfahrt antretten wollte, waren nicht vier und zwanzig tausend Mann beisainmen." Fessler 1. c. p. 518. i C XXXIX. ldem Albertus Jacobo de Marchia auxiliantibus vllam inferri iniuriam vetat. A. 1439. XXVIII. May. Albertus Dei gratia Roraanorum Rex semper Auguslus, Hungariae, Boliemiae, Dalmaiiae , Croatiae, etc. Rex, ac Dux Austriae etc. Fidelibus nostris, Reuerendissimo in Christo Patri, Domino Joanni Colocen. et Bachiensis Ecclesiarum, Canonice vnitarura Archiepiscopo , eiusque Vicariis tam spiritualibus quam temporalibus, cunctis etiam aliis regni nostri Judicibus et Judiciariis, presentium notitiam habituris, salutem et gratiam. Ex relatione fidelis nostri, deuoti, dilecti, religiosi fratris Jacobi de Marchia, Ordinis Sancti Francisci de obseruantia, Vicarii Bosnae, nostra satis displicenter intelle-