Wenzel Gusztáv: Árpádkori új okmánytár. Codex diplomaticus Arpadianus continuatus. III. 1261–1272. (Pest, 1862.)

derfellt aufi' einem flachnn ganng, wy wol das er nucz bringtt; vnd kwmbtt eyn annder auf das hanngennd, unnd weychtt ein lehnn als recht ist, vnnd kwmbt ee vnnd vnndertifftt den. das brenngtt dv flache .Morscheytt; dyselbe flache morcheytt zol genn durch, vnnd an so lanng, bys ein anndrer schachtt von newenn herab quem auf demselbenn ganng. So sol denn aber geschehnn was do Rechtt ist. „Item so ein hanngennd vnnd ein ligenntt schacht auff eynem ganng zwsamenn quemenn, vnnd der hanngenntt schachtt hett das lehnn, so secztt er den ligenntt schachtt auf, alsó hoch er mitt seynem lehnn geraychnn mag. Erreychtt er aber mitt seynem lehnn den taw­benn stein, so hatt der ligenntt schachtt nitt weytter czw pawenn. „ Item du salt wissen, wo freye tsechen vnd lehenschafft is, do hot Recht ein Tribgewerk fier lochtter, vnd cin lehenhewer sall weichen dem Tribgewerk zwen lochter. Wo tzuen Stolln tzuhauff komén mit durchschlegn, dy weren sich mit dreyen fiertailen eines lochters, das einer dem andern weichen musz. Vnd darnach hawet ein itzlicher wi­derau, vnd was er gewinnet mit schlegl vnd mit Eysen, alsó das in dy moss nicht chan errachen der dreyer fiertail, das pehelt er mit rechte. „Item wo zwey Erbstolln zw hauf kommen mit Durchschlagen, vnd der, der den Durchschlag in den andern stolln gemacht hat, fuend niemand in der Zech oder Stolln, vnd fuer zw dem Stolln aus, so bleibt im der Stolln mit Recht, gleichsowol als ein schacht. Wo aber ein Schacht kam mit durchslágen auf ein Stolln, vnd fuer zu dem Stolln aus der mag den Stollnn nichts angewinnen ; dergleichen auch einen suechstollen, dann solch ablaufen ist den Stollen anschadlich." Végre még megjegyezzük,hogy Selmecz városi és bányajoga csak­nem szóról szóra megegyez Iglau morvaországi város latin nyelven szer­keztett régi jogával,melyet I. Venczel cseh király és Premiszlaw morvái őrgróf megerősítettek, és melynek ekképeni feljegyzési idejét a kritika 1249—1251 években határozta meg. (Ennek szövege olvasható Dob­ner Geláznál, Monumenta Históriáé Bohemiae, IV. köt. Prága 1779. 205. 1-, és a raigenii benedekrendiek munkájában, Jura primaera Moraviae, Brünn 1781.)- A selmeczi városi és bánya-jogkönyvet e munka kiadója tette közzé a bécsi Jahrbiicher der Litteratur czimü folyóiratban (ClV. kötet 1843. Értesítő 1 — 21- 11.), és ujabb Írásmódot használván Kachelmann János, Geschichte der ungarisrhen Bergstádte und ihrer Umgebung, II. fűz., Selmecz 1855. 177 — 192. 11.

Next

/
Oldalképek
Tartalom