Carolus Wagner: Analecta Scepusii sacrii et profani. Pars II. (Viennae, 1774.)
Anno 1674. In diefen Monath May plünderten die Malecontenten Ungarn, Tállya, Uihely, Lifzka, Göntz, &c. und andere Oerther aus. Den 4. July hat es gefchneüet , und zimliche Kalt dabey gewefen etlich tage. Den 22. Aug. Iii zu Cafchau durch unvorfichtigkeit ein feüer auskommen, dafs innerhalb 5. Stunden mehr als die halbe Stadt Mauer brennend worden, darinnen 122. Tonnen Pulwer angangen , welches nicht allein den Thum , und ein grofs fluk Mauer von der Stadt aus dem Grund ausgehoben, fondern auch viel Gewölber, und Gebäu darnider gerifsen darneben auch viel Perfohnen in die Luift gefprängt, dafs in allen bey diefer feüerbrunfl über 300. Perfohnen Todt geblieben , fo ift auch dafs Kay. Proviant haus angefangen, und find darinnen 36000. Kübl Korn verbrandt. Diefen Monath, und vergangenen ift viele Manfchafft hierdurch , und vorbey mafchirt. Diefes Jahr endigte fich mit warmen wetter, blitzen, Donner, und fehr mächtig. Sturm wind. Anno 1675. den 14. April. Am heilig. Öfter Tag abends , war ein fchweres Gewitter mit blitzen , und Donnern , darauf folgeten continuirliche Regen in Gebiirgen aber Schnee. Der Maj hat fich zimlich kalt, und mit Schnee eingeladen. Dominica Rogate den 19. Maj. und nachfolgenden Tage waren fehr flarke Winde, grofse Kalt, mit continuirlichen Regen, in Gebürgen aber mit Schnee , welches wetter grofsen Schaden gethan , in dem fie viele dächer zerifsen , in Wäldern die Beüme umgerifsen , die früchte find erfroren viel Schaaff mit Pferden, und andern vieh umkommen, auch Menfchen erfroren. Den 13. July Ift zu Cafchau Herr General Paris a Spankau in Gott verfchieden. Den ganzen Monath July über bis in Aug. Sind die Wäfser ftark angelauften , wegen des continuirlichen Regens , dafs hin , und wieder groffer Schaden gefchehen. Den g. 7br. Sind freudenfchüfse gethan worden auf den Platz , und von Mauern wegen erlangter Vi&orie über die Frantzofen , unter deifen aber haben die Malecontenten in Ungarn übel gehaufset. Den 30. gbr. Reyfete Graf Cfáki Lafzlo aus Siebenbürgen, als abgefandter des Fürftens in Siebenbürgen, und den Ung. Malcontenten nach Wienn zu Ihro Maj. um einen Frieden zu tra&iren; kam aber unverrichteter Sachen den 23. December wieder zuruk. Diefes Jahr endigte fich mit ungefunden Nebeln , und warmen wetter. So hatte auch die arme Stadt öfter, und fiir diefelbe befchwerliche Durchzüge y