Carolus Wagner: Analecta Scepusii sacrii et profani. Pars II. (Viennae, 1774.)
Den 8. do. Kam der Vortrab des Ungarifch. Lagers ein, und machten fich früh um 8. Uhr bis ans Ober Thor, welche aber einen Ausfall aus der Stadt, nach einen 2. Stündigen Gefecht, von den Deutfchen in die Flucht gejagt worden. Den 9. do. Kam um 9. Uhr, das ganze Ung. Lager , von Garg Uber den Galgenberg angezogen , und wendeten fich auf der Stadt Meyerfchaft zu, und lagerten fich auf-dem Wiefen in Petzierer Grund. Bald kam ein Schreiben von Vice General der Ungarn Farkas Láslzlo, an die Stadt , darinnen Er der Ganzen Stadt heftig drohete, im Fall man fich nicht ergeben wolte. Weiches Herr Obrift Leütenant aufgebrochen , und verlefen , dabey die Stadt abermahl zur Treüe ermahnet , ift auch folch Schreiben unbeantwortet geblieben; Um 3. Uhr nach mittag kamen die Ungarn gegen den Röft Graben der Stadt zu , zu fcharmuzieren : wehrete auch bis gegen den abend ; wurde auch aus der Stadt ftarck feüer gefpielet, dafs fie nichts rüchten konten. Den 10. Sind abermahl Schreiben von Ungarn an die Stadt kommen, mit welchen es auch alfo , wie mit dem vorigen gefchehen , fo gieng diefer Tag auch nicht ohne Scarmüzel ab. Den 11. Ift auf Befehl Obr. Leiitenants die ganze Burgerfchift zufammen kommen , von welchen Er begehret , dafs fie fich erklären folten , ob fie treii verbleiben wolten; und welcher fich etwan fürchtete, folte immer hinaus, und folten fich die übrigen ins Gewahr ftellen. Hirauf fich die Burgerfchaft refolviret , dafs lie treu werbleiben wolten , und befehlen in allen gehorfamen wolten. Wie denn alfobald eine ganze Hauptmanfchaft aufgezogen und vor dem Wein Haufe geftanden. Wurden Unterredungen gehalten , und gutte Ordnungen gemacht , wie fich im fall der Noth die Burgerfchaift mit denen Soldaten verliehen folten ; Haben alfo die Deüt rchen die Thore verftarket fo find auch die Stadt Mauer Thürme mit den Deutfchen befetzet worden. Nachmittag näherten fich die Ungarn wieder Stadt, und gefchah "ein fWkes Scharmützel zwifchen ihnen , und den Deütfchen auf dem Stadtberg, und Neüdorfer Weg, Den 12. 8br. Haben die Ungarn der Stadt das Rohr-Waifer benommen , daiüber ein grofs lamentieren unter Burgerfchaft angienge. Den 13. fchickten die Ungarn aus dem Lager einen Trompeter mit Briefen an die Stadt , welche dem Obrift - Leüt. überantwortet worden , welcher folche der Stadt nicht communiciret, fondern dem Trompeter ohne einige Antwort alfobald fortgefchikt , vorgebende; Die Ungarn wären keiner Antwort würdig. Darauf noch felbigen abend wieder fcharmitziret worden.