Carolus Wagner: Analecta Scepusii sacrii et profani. Pars II. (Viennae, 1774.)
Den 15. Julij Schlug in der Nacht das Wetter zu Vallen-Dorf , und verbrandten 11. Heüfer; um diefe kämmen alle tag fchwere Wetter bis zum 19. huj. Da ein grofses Gewäfser darauf erfolgte, eben wie vor 6. Jahren, welches bey diefer Stadt ein fehr grofsen Schaden gethan. Anno 1669. War es ein recht wohlfeiles Jahr in allerhand Vidtualien, und getreyd, aber wenig Wafser, in dem alle Brunnen vertröknet, und die Mühlen flehen bliben; und hat man bey Lifzka, und Patak über den Flus Bodrog faft trokenes Fufses durch gehen können. Anno 1670. den 5. Febr. Ift Herr Gorgey Ezechiel V. Comes zu Garg verfchieden. Den 22 . detto Nachdem zu Cafchau von den Spanfchaften, dazu doch die Städte nicht beruften worden, eine Congregation gehalten werden: dabey mann wider Ihro Kayfeil. Majeft. bewuft, und Confens, wie denn Herr General Claki Ferenz darwider proteftirt befchlofsen , dafs die Spanfchaften zu mehrerer Sicherheit des Landes, etliche Völker halten folten, und kan alfo auf diefe Spanfchaft, Zips. 120 Reüter. Als haben die Nobiles Cotius fcepufienfis. hac die wegen Ausrichtung der Wölker, die Limitation gemacht, kamen alfo auf unfere Stadt 7 Reüter, und auf die Armaliften der Stadt Monathl. fl. 10. welches jedoch nicht länger als I. Monath gewähret. Den 10. Martij. Ift Herr MariáíTy Imre zum V. Comes hujus Comitatus fcepus erwählet worden. Den 13. April. Kam die erfte Zeitung, von Bruch (bey der Gatterbarm) aus Ober Ungarn , wie nemlich Hr. Rakotzy Ferentz von Pattak, mit zuthun etlicher Edelleüth, den Commendanten von Tokay. Graf von Starenberg fammt feinen Fahnreich Graf Collonitz gefangen bekommen , nach Regentz geführt, und Tokay belagert hätte. Welches alles die herum ftreitenden Rakotzifen Huüaren, confirmiret, die alle, die fie angetroffen, theils gefangen genommen, oder Ihnen fchwören müfsen, dafs fie es mit dem Lande halten wolten. Ging allb das Plündern allenthalben an, welches auch unfere Stadt Leüthe etliche betroffen. Gleich um diefe Zeit kamen 8°- Mann deütfches Kayf. Volk zu Eperies an, welche nach Szatmár wollten, muften aber zu Eperies ligen bleiben, aus Furcht, dafs fie nicht von den Feind aufgehoben wurden; Die Stadt wolte fie aber nicht herein tefsen, fondern liefs fie in der Vorftadt einquartiren; worauf fie als den von Rakotzifchen Huifaren angegriffen , und gefängl. weg gefi:hret worden : da ihnen doch die Stadt Eperies hätte helfen können; weswegen auch hernach die Stadt bey Ihro Maj. in grofse Ungnade gefallen»