Carolus Wagner: Analecta Scepusii sacrii et profani. Pars II. (Viennae, 1774.)
affignavit terram Scepufiens. Et ab eo tempore Scepufium in proprietatem, & jurisdidtionem Hungarorum cefiit atquepervenit. (z). Anno 1190. Ift das Kaysmarker Nonnen Klofter, da jetzt, und das Schlos flehet, erbauet worden, und floriret. (a). Anno 1216. Ift das Cafchauer Klofter in der worftadt erbauet worden. (b). item das Klofter zu Schlawnik. Anno 1222. Ift das Hundtsdorfer Klofter erbauet worden, (c). Anno 1241. Bey Regierung des Ungrifchen Königs Bela des vierten, ift Bathus ein König der tar tarn mit 5-00000. gewehrter Manfchaft ins Ungerland durchreiften , mit aller Macht bis auf Peft , und Ofen kommen : wieder welche, als der König kriegete, ift er überwunden worden, in welcher Schlacht auch faft die gantze ungrifche Kriegesmacht umkommen ift. Es blieben aber die Tartarn damals in Ungarn faft 3. Jahr, unter welchem Zeit die Leüthe weder fann , noch erndten konten, fondern fich hin, und her in den Wildniifen aufhalten müften, da auch faft der meifte theil hungers geftorben. Als hat fich der Sachfen der 24. Städte ihr Graff, nach zeitig gepflogenen - Rath , mit allem Richtern, gemeinden, und Pöbel auf dem Schauberg begeben, denfelben beweftiget, und mit einer Mauer umfehanzet, und in die drey Jahr mit allem Wolck, gefinde, Wjeche, und andern Hausrath erhalten , gewehret und unwerletzet geblieben. Es war felbiger B?rg noch nicht fo mit Bäumen umgeben, wie jetzo; auch haben fie ihnen alda eine Kirche gebauet, und mit Mauern umfafíét, und diefe Kirch wird genennet, Capitulum Lapidis refugii. Anno 1245. Wie die Tartarn aus dem Lande waren , haben des Bergs Einwohner dem Berg gedacht zu werlaften , weil alda ein grolfer Mangl , und ein Üeimgfter Acker das feld zu bauen, won allen Zeiten drangial , das ihrge auch durch die flamme ganz werzehret war. Haben derowegen (z) Haec ut alias monui fide Polonorura .S'criptorum; at quam ex vero, lege, fi piacet, Anal. Scepuf. Part. 1. inter diplomata univerfi Scepufii notam fub litera a. (a) Si quod Sicrarum Virginiun Coenobium Kefmarkini fűit, clade tartarica evaftatum incuitumque manfiííe fufpicor : quod pofteriores literae, quas quidem viderim, ejus non nieminerunt. (b) Quae facra Familia in CaíTovienfi fuburbio habuerit, incertum eft. Apud Schavnikium Ciftercieníes agebant. <c) Hundsdorrtii quanquam femel, atque iterum curioíius omnia luftravi, Ccenobii, aut ruderum he veftigia oífendi : nam Kcclefiae defertae, quae Poprado imminet, parietinae recentiores funt, quam ut ad aetatem illám referri poflint. Haétenusut íalfa a veris, dubia a certis facilius fecernerentur paulo fuftus egimus, paiciores deinceps, nifi res aliter tulerit, íüturi.