Unitárius Kollégium, Kolozsvár, 1916

- 39 — B) Vétel útján: Kelemen Lajos; Újabb adattár a vargyasi Dániel család tör­ténetéhez; Ecce Homo; E. Halle: The psychological elements of religious faith; Simpson: Penlateuchal Criticism; Kattenbusch und Loofs: Teologische Studien und Kritiken; L. Jackson: The escha- tology of Jesus; Ch. R. Henderson: Social Duties; Ch H. Corbett: Old Testament Story; H. W. Gattes: The life of Jesus; L. D. Os- born: The recovery and testament of the Gospel; P. Lobstein: An introduction to prtotestant dogmatics; T. G. Soares: Heroes of Israel; A. Jülicher: Paulus und Jesus; R. Stübe: Lao-tse; Katten­busch: Die Kirchen und Sekten des Christentums; 0. Pfleiderer: Vorbereitung des Christentums; K. Holl: Modernismus; H. Hoff- mann: Die Aufklärung; O. Lempp: Tohtoj; Sodenr: Kierkegaard und Nietzsche; A. Baur: Johann Calvin; P. Melthorn: Die Blütezeit der deutsehen Mystik; J. Peterson: Naturforschung und Glaube; P. Wernle: Paulus Gerhardt; H. Benser: Das moderne Gemein­schaftschristentum; U. Peters: Franz von Assisi; W. Köhler: Die Gnosis; E. Fuchs: Monismus; O. Baumgarten: Die Abendmalsnot; G. Aurich: Der moderne Ultramontanismus; H. Holzmann: Die Entstehung des neuen Testaments; L. Haupt: Der jüdische Kir­chenstaat; M. Heller: Der Ausgang der Prophetie; W. Wrede: Paulus; O. Reichert: Martin Luther’s deutsche Bibel; W. Hermann: Die mit der Teologie verknüpfte Not; H. Becker: Christentum und Islam; A. Meyer: Was uns Jesus heute ist? G. Hollmann: Welche Religion hatten die Juden? H. Hackmann: Der Buddhis­mus in China, Korea und Japan; N. Söderblom: Die Religionen der Erde; Dobschütz: Das apostolische Zeitalter; R. Knopf: Die Zu'<unfthoffnungen des Urchristentums; G. Krüger: Das Papsttum; W. Schmiedel: Das vierte Evangelium; A. Merx: Die Bücher Moses und Josua; L. Haupt: Die Geschichte Judas und Israels; J. Geff- cken: Christliche Apokryphen; H. Schmidt: Die religiöse Lyrik im Alten Testament: J. Wendland: Die Schöpfung der Welt; M. Löhr: Seelenkämpfe und Glaubensnöte; J. Jüngst: Pietisten; E. Fuchs: Ewiges Leben: 0. Schmiedel: Richard Wagner’s religiöse Welt­anschauung; Joh. Wendland: Die neue Diesseitsreligion; Protestáns Szemle XXV—XXVI. évf.; Egyházi törvények a magyarországi ref. egyházban; Tárgymutató a magyarországi ref. egyház 1904. évi

Next

/
Oldalképek
Tartalom