Dr. Bókai Árpád tanítványainak dolgozatai
Dr. Johann Antal: Experimentelle Untersuchungen zur Therapie der Cyanvergiftungen
126 Dr. Johann Antal: b) Kontrolle. Schwarzes Kaninchen, Gewicht 1200 g. 3 Uhr 54 Min. 2 cg Cyankalium in 5 ccm Wasser gelöst per os. 3 Uhr 55 Min. Dyspnoe. 3 Uhr 56 Min. starke Dyspnoe. 3 Uhr 58 Min. erfolgte der Tod. XI. Versuch. 30. April, a) Behandeltes Thier. Weisses Kaninchen, Gewicht 1150 g. 10 Uhr 5 Min. 3 ccm frisch bereitetes Aqua amygdalarum amararum (welches l°/oo Blausäure enthält) per os, nachher 40 ccm einer 1/2°/'oigen Kobaltonitratlösung. 10 Uhr 20 Min. keine Veränderung. 10 Uhr 45 Min. Status idem, das Thier blieb am Leben. b) Kontrolle. Graues Kaninchen, Gewicht 1100 g. 10 Uhr 10 Min. 3 ccm desselben Aqua amygd. amar. per os. 10 Uhr 14 Min. das Thier spitzt die Ohren, sitzt in beobachtender Stellung. 10 Uhr 17 Min. Athmung dyspnöisch. 10 Uhr 20 Min. starke Dyspnoe. 10 Uhr 22 Min. erfolgte der Tod. XII. Versuch. 22. April. Ich nahm drei Hunde zum Versuche; der eine diente zur Kontrolle, die beiden anderen wurden behandelt. a) Kontrolle. Gelber Hund, Gewicht beiläufig 7 kg. 10 Uhr 16 Min. 10 cg Cyankalium in 20 ccm Wasser gelöst per os. 10 Uhr 20 Min. hochgradiges Zittern am ganzen Körper, das Thier ist unruhig. 10 Uhr 21 Min. klonische Krämpfe in den hinteren Extremitäten; das Thier ist etwas betäubt. 10 Uhr 22 Min. hochgradiges Erbrechen, der Auswurf ist gelb. 10 Uhr 23 Min. hochgradige Krämpfe, Dyspnoe. 10 Uhr 24 Min. das Thier liegt auf einer Seite, hochgradige Krämpfe, Dyspnoe. 10 Uhr 25 Min. Status idem. 10 Uhr 30 Min. hochgradige Krämpfe. 10 Uhr 35 Min. das Thier windet sich in den Krämpfen, wirft sich am Boden hin und her. 10 Uhr 37 Min. das Thier liegt am Rücken, bald klonische, bald tonische Krämpfe, besonders in den Extremitäten, Athmung stark dyspnöisch. 10 Uhr 50 Min. Zahl der Respirationen in einer Minute 6. 10 Uhr 60 Min. unter allgemeinen Lähmungserscheinungen erfolgt der Tod. b) Behandeltes Thier. 5800 g schwerer, schwarzer Hund. 10 Uhr 25 Min. 10 cg Cyankalium in 20 ccm Wasser gelöst per os, gleich nachher 3 g Kobaltonitrat in 300 ccm Wasser gelöst (also l°/oige Lösung) ebenfalls per os. 11 Uhr keine Veränderung. 3 Uhr Status idem. 23. April morgens Status idem, Urinmenge 155 ccm; das Thier ist lebhaft, frisst gut, blieb am Leben. c) Behandeltes Thier. Gelber Hund von 5300 g Gewicht. 10 Uhr 30 Min. 10 cg Cyankalium in 20 ccm Wasser gelöst per os, nachher 2 g Kobaltonitrat in 400 ccm Wasser gelöst (also 1/2°/oige Lösung) ebenfalls per os. 11 Uhr keine Veränderung. 3 Uhr keine Veränderung. 23. April morgens Urinmenge 235 ccm; das Thier ist lebhaft, frisst gut, blieb am Leben. XIII. Versuch. 27. April. Ich nahm zwei Hunde zum Versuche, einer diente zur Kontrolle, der andere wurde behandelt. a) Kontrolle. Beiläufig 10 kg schwerer, gelber Hund. 11 Uhr 10 Min. 25 cg Cyankalium in 25 ccm Wasser gelöst per os. 11 Uhr 11 Min. das Thier ist sehr unruhig. 11 Uhr 12 Min. Athmung dyspnöisch. 11 Uhr 13 Min. Krämpfe, besonders in den hinteren Extremitäten. 11 Uhr 14 Min. liegt auf einer Seite, starke Krämpfe. 11 Uhr 17 Min. erfolgte der Tod. b) Behandeltes Thier. Beiläufig 10 kg schwerer, schwarzbrauner Hund. 11 Uhr 20 Min. 25 cg Cyankalium in 25 ccm Wasser gelöst per os, nachher 21h g Kobaltonitrat in 500 ccm Vasser gelöst (V2°/oige Lösung) ebenfalls per os. 11 Uhr 30 Min. keine Veränderung. 1Í Uhr 60 Min. Status idem. 2 Uhr 15 Min. Status idem; das Thier blieb am Leben.