Linzbauer, Franciscus Xav.: Codex Sanitario-Medicinalis Hungariae 3/5 (Budae, 1861)

Regimen imperatoris ac regis Apostolici Ferdinandi I. (V.)

456 zu lassen, welche nach der Aeusserung des Oberkur Schmieds, die Krankheils- ersrheimingen kennen, dann möchte es die Relation dieser Physici hieher schicken, ico dann Eine etc. bestimmen wird, ob für das Jahr 1843 wieder Hengste geschieht icerden sollen. In dem Komorner Comitat wird wahrscheinlich die Untersuchung auch nicht besser aus fallen, der Herr erste Vicegespann hat auf die, selben ge­machte Aufforderung die Untersuchung einzuleiten, erwiedert: dass das Co­mitat um 10 Hengste ersuche, die Untersuchung würden sie am 10-len Jänner bei der Congregation berathen, man erwiederte darauf, dass vor r>ollendeter gründlicher Untersuchung man sich nicht darüber äussern könne; ob, wohin und wie viel Hengste in das Comitat geschickt werden können. Die Krankheit war bei denen in diesem Comitat angesteckten viel hefti­ger, denn alle sind zu Grunde gegangen, aus der Station Dotis, wo 4 Heng­ste ivarén, sind 3 schon verlohren, einer an gänzlicher Schlaglähmung , und die anderen zwei waren nebst der Schlaglähmung schon in sehr verdächtiger Auflösung. Da die für Sárvár, Allcsut und Böös bestimmten Hengste ganz rein sind, und in keinen dieser Comitate belegten, so wird man selbe zu der Zeit, zu welcher sie verlangt wurden, dort eintreffén machen, nemlich in Sárvár bis 15. Jänner, Altsut bis 15. Februar und Böös bis 1. oder 15. März. Bá­bolna den 30. Dezember 1841. -— Herb r at m. p. / A) Unters uchungs-Protocoll. Die Endesgefertigten haben am 11 -ten und 12-ten Dezember l. J. sämmt- liche 250 Stücke an der Zahl, und einen Privathengsten, in dem Belegbezir­ke zu Németh Sz. Mihály und Kuhnitz im Eisenburger Comitat untersucht, und selbige mit Ausnahme der vier nachbeschriebenen Eigenthümer angeschriebe­nen Stuften gesund und in guter Wartung und Pflege, so wie von recht brauch­baren Wagenschlage angetroffen. a) Ebner Joseph von Jabing, braune Stufte ohne Zeichen, 8 Jahr alt, abgemagert, Narben von Geschwüren an den äussern Schamtheilen, a- ctive Geschivüre an den innern Schaamrändern. Wurde 1841 von einen Heng­sten des Richters zu Krubotsdorf belegt. b") Katharina Freising von Jabing, dunkelbraune Stulte mit Stern 18 Jahre alt, abgemagert, Narben von Geschwüren, an den äussern Schaam- theilen , Geschivüre an der innern Auskleidung der Vagina, wurde 1841 vom obigen Hengsten belegt. c) Samuel Blank, von Kofidisch, schwarzbraune Stute ohne Zeichen 18 Jahre alt, abgemagert, Narben von Geschwüre an den äussern Schaam, Geschwüre in der Auskleidung der Vagina, wurde 1841 von einem Privat­hengsten zu Hannersdorf belegt. d) Adam Kronovits von Schandorf, braune Slutle ohne Zeichen 12 Jahr alt, Narben von Geschwüren an den äussern Schaamtheilen mit blut­unterlaufenen Geschwüren in der Umgebung der Klitoris. Wurde 1841 vom obigen Hengsten belegt. Die Endesge fertigten erkennen aus den vorhandenen Krankheitszeichen an obigen 4 Stück Stuten, dass dieselben mit der sogenannten Schankerseuche des Pferdes (lues caballina) behaftet seien, und der Ansteckung wegen , nie­mehr zur Begattung zugelassen werden dürfen. Steinamanger am 12. Dezem­ber 1841. — Mille r m. p. — Georg Zehendhofer m. p. /B) Untersuchungs-Protokoll. Die Endesgefertigten haben am 13., 14. und 15. Dezember l. J. sämmt- liche zum Belegen Bezirke Sz. Péter und Muray-Szombalh im Eisenburger Co-

Next

/
Oldalképek
Tartalom