Szakcikk gyűjtemény

J. Pagel: Zum Hundertjährigen jubiläum der Universität Berlin

8 8oi Meine Aufgabe gilt ausschliesslich den spezifisch historischen, d. h. einen Gegenstand aus der Medizingeschichte behandelnden Doktor­arbeiten. Im ganzen sind es bis zum Jahre 1885 169 Abhandlungen, zu denen bis zum März 1909 noch hinzugekommen sind 97 Arbeiten, so dass die Summe aller, speziell medizinisch-historischen Studien gewidmeten Doktordissertationen 266 beträgt. Dazu kommen einige Schriften, die keinen unmittelbaren historischen Inhalt haben, aber wegen ihrer literar- geschichtlichen Bedeutung mir en passant berücksichtigenswert erschienen. Ob und in wie weit auch in den übrigen rein praktischen Thesen sich historisches Material einleitungsweise oder zerstreut vorfindet, lässt sich auf Grund der blossen Titel nicht einmal vermuten, geschweige denn mit Sicherheit feststellen. Es sei sogleich hier erwähnt, dass 7 Univer­sitätsschriften (Habilitationsschriften der medizinischen Fakultät) eben­falls historischen Inhalts sind. Ueber diese soll ebenso wie über ver­schiedene bemerkenswerte hodegetische und allgemein-pathologische Schriften aus dem Dissertationsschatz am Schluss eine kurze Notiz folgen. Im allgemeinen gilt von diesen historischen Schriften das Urteil: Sunt bona mixta malis. Sie stellen in der Tat ein buntes Gemisch dar, ähnlich dem hippokratischen Corpus (si liceat componere minora cum majoribus); es ist so ziemlich jedes Kapitel aus der grossen Geschichte unserer Kunst vertreten, mindestens aus den Hauptepochen und Haupt­gattungen. Wir haben da-vor allem biographisch und pragmatisch ge­haltene Essays über unsere grossen Männer aller Zeiten, über Során, Galen (Galen als Neurolog, als Therapeut, als Historiker), Vesal, Para­celsus, Leonhard Fuchz, Malpighi, Hoffmann, Haller, auch über weniger bedeutende Autoren, wie die Aerzte und Chirurgen: Jean de St. Amand, Jamerius, Mondeville, Guillotin, Cabanis u. a., über die Geschichte chirurgischer und geburtshilflicher Entdeckungen und Encheiresen, Ader­lass, Trepanation, Bluttransfusion, Tracheotomie, Herniotomie, Osteoto­mie, Ligatur, Wendung, Zange, Kaiserschnitt, operative Behandlung der Pleuritis, Sehnennaht, Verkleinerung des Kindskopfs, Wundbehandlung, Exstirpation des Schulterblattes, subperiostale Resektionen, Akupunktur (Perkinismus), Amputation, plastische Operationen, Gymnastik, Litho- tomie usw.; über verschiedene Systeme, Schulen und Lehren z. B. Blutkreislauf. Homöopathie (u. a. durch eine vorzügliche Schrift von L. Salinger, 1882), Fiebertheorien, Göttinger Schule, Magnetismus, Humoralpathologie, Schule von Montpellier usw.; über die grossen Volkskrankheiten und andere Affektionen, Cholera, Syphilis, Radesyge, Pest, Skorbut, Rekurrens, Herzkrankheiten, Scharlach, Chorea; über Hygienisches (Militärwesen, Kriegstyphus), Kontagien und Miasmen,

Next

/
Oldalképek
Tartalom