Rossbach M. J. dr.: A természettani gyógyrendszerek - A Magyar Orvosi Könyvkiadó Társulat Könyvtára 43. (Budapest, 1883)

A hideg és meleg - Hideg és meleg víz. Hideg levegő - Irodalom

171 Klystiere. Béri. kiin. Wochenschr. 1873. Nr. 45. — Müller K., Ueb. d. Ein­fluss der Hautthätigkeit auf die Harnabsonderung. Arch. f. exp. Pathol. 1873. 1. 429 lap. — Naunyn u. Quincke, Einfl. d. centr. Nervens. auf d. Wärmebild. Virch. Arch. 1869. — Paalzow, Ueb. d. Einfl. d. Hautreize auf den Stoff­wechsel. Pflüg. Arch. Bd. 4. 492 lap. — Peters Herrn., Vorschlag einer systemat. Methode zur Untersuchung d. physiol. Wirk, der kalten, lauen u. warm. Wasserb. Arch. d. Heilk. XIV. 5. 4873. — Petri, Wissenschaft!. Begründg. d. Wassercur, Coblenz. 1853; — Vergangenheit, Gegenwart u. Zukunft d. Wassercur. 1865. — Pflüger, Ueb. d. Diffusion des Sauerstoffs, den Ort und die Gesetze des Oxydationsprocesses im thier. Organism. Pflüg. Arch. Bd. VI. 52 lap. — Pilz C., Behandlg. d. Scharlachfieb. Jahrb. f. Kinderkrankh. N. F. III. 253. 1869. — Pingler G., Die rationelle Anwendung des kalten und tem­pernden Wassers bei Schwangeren, Kreissenden und Wöchnerinnen. Giessen. 1876. — Preiss Ed., Meine Entdeckungen u. Erfahrungen. Berlin (Rücker). 1854. — Richardson, Med. Times and Gaz. 1869. I. et II. — Richter C. A. W., Die Wassercuren in ihrer wissenschaftlichen u. praktischen Bedeutung. Berlin. 1855. — Richter Friedrich, Ueb. Temperatur und Mechanik d. Bäder bei Tabes und chron. Myelitis. Deutsch. Zeitschr. f. prakt. Med. 47, 1875. — Riegel F., Ueber Wärmeregulation u. Hydrotherapie. Deutseh. Arch. f. klin. Med. IX. 591 lap. 1872. — Riess, Ueber d. Einfluss des permanenten lauwar­men Wasserbades auf Typhus. Centralbl. f. d. med. Wiss. 1880. Nr. 30. — Ritter B., Ueber d. Verhalt, d. Haut im Wasserb. Arch. f. wiss. Heilk. III. 2. 1866. — Röhrig A., Experimentell-kritische Untersuchung über die flüssige Hautaufsaugung. Arch. d. Heilk. XIII. 4. 5. 1872; — Die Physiologie der Haut. Berlin. 1876. — Röhrig n. Zuntz, Theorie d. Wärmeregulation u. d. Balneother. Pflüger’s Arch. Bd. IV. 58 lap. — Rollet A., Versuche u. Beobach­tungen am Blute. Sitz.-Ber. d. Akad. d. Wissensch. zu Wien. Math -naturw. Klasse. 46. — Rosenberger, Ueber loc. Wärmeentziehung. Berl. klin. Woch. 1872. Nr. 29. — Rosenthal, Zur Kenntn. d. Wärmeregulirg. bei den warm­blütigen Thieren. Erlangen. 1872. —- Rossbach, Monatschr. f. Ohrenheilkunde u. s. w. 1881. Nr. 3. — Runge, Artikel: Hydrotherapie in Valentiner’s Handb. d. allgem. u. spec. Balneotherapie. Berlin. 1876; — Nassau a. d. Lahn. 1869; — Beobachtungen auf d. Gebiete d. Wassercuren und anderer physikal. Heil­methoden zu Nassau a. d. Lahn. Wiesbaden. 1872; — Ueber die Bedeutung der Wassercuren in chronischen Krankheiten. Deutsch. Arch. f. klin. Med. XII. 3. 4. 207 lap; — Das Verhalten bei den Wassercuren. Berlin. 1877 ; — Wir­kung hoher und niedriger Temperaturen auf den Uterus des Kaninchens und des Menschen. Archiv f. Gynäkologie. XIII. 1. 1878; — Die Wassercur. Leipzig. 1879. — Sales-Girons, Lettre sur l’hydrother. Rev. med. 1865. — Samkowy, Einfl. d. Temp, auf d. Muskulatur. Pflüger’s Arch. IX. 399 lap. — Samuel, Ueber Entstehung der Eigenwärme und des Fiebers. Leipzig. 1876. — Sanders- Ezn, Der respirat. Gasaustausch bei Temperaturveränderungen. Ber. d. k. sächs. Ges. d. Wiss. 21. Mai 1837. — Sartorius, De vi et eff. caloris et frig, ad vasa sanguinifera. Bonn. 1864. — Schelske, Veränd. der Erregbarkeit durch die Wärme. Heidelberg. 1860. — Schlickoff Virginie, Ueber die lokale Wirkung d. Kälte. Deutsch. Arch. f. klin. Med. XVIII. 6. — Schröder, Zur Lehre v. d. path. Wärmebild. Virch. Arch. XXXV. 253. 1865. — Schröder L., Ueber die

Next

/
Oldalképek
Tartalom