Litzmann, C. T. Carl dr.: Das Kindbettfieber in nosologischer, geschichtlicher und therapeutischer Beziehung (Halle, 1844)
Drittes Kapitel. Formen des Kindbettfiebers §. 31-80 - I. Normale Formen
52 werden bald übelriechend, jauchig·, die innere Untersuchung· ermittelt die der Endometritis zukommenden Veränderungen. Häufig breitet sich die Affection auf die Tuben, die Vaginalschleimhaut und die benachbarte äussere Haut aus; ist die Darmschleimhaut ergriffen, so kommt es frühzeitig zu einer meist profusen Diarrhoe; der Entzündung der Pleura gesellt sich oft ein Leiden der Bronchialschlcimhaut hinzu. Nicht selten tritt so im Verlaufe die anfangs vorherrschende Peritonitis in den Hintergrund und die Krankheit erscheint später mit dem von der Affection der Uterinschleimhaut abhängigen Gepräge. §. 38. Bei Weitem seltener ist die Peritonäalentzündung mit Metrophlebitis combinirt, und meistens auch nur in ihren asthenischen Formen. Endet die· Krankheit schnell, so wird das gleichzeitige Venenleiden durch die Peritonitis vollkommen verdeckt, im Gegentheiie gicht es sich im Verlaufe durch die ihm eigentümlichen Folgeübel kund. Die Entzündung der Lymphgefässe, die bisweilen sich zu der Peritonitis hinzugesellt, ist selten bedeutend und meistens secundär durch die Resorption eines septischen Exsudates entstanden. Nur in den wenigen Fällen, wo sie sich bis zu den Inguinaldrüsen und den Lymphgefässen des Schenkels verbreitet, ist sie der Diagnose zugänglich. §. 39. Dagegen bildet die Entzündung eines oder beider Ovarien eine sehr häufige Theilerscheinung der sämmtli- chen Formen der Peritonitis. Sie findet, bald mehr, bald weniger ausgeprägt, fast überall da Statt, wo die Peritonäalentzündung in dem serösen Ueberzuge der Ovarien beginnt und characterisirt sich somit durch den Ausgangspunct und Hauptsitz des Schmerzes. Die Anschwellung des kranken Eierstok- kes, selbst wenn sie beträchtlich sein sollte, wird ip der Regel nicht gefühlt, weil sie durch die früh eintretende Spannung und Auftreibung des Leibes der untersuchenden Hand entzogen wird. §. 40. Der fernere Verlauf und die Ausgänge der Peritonitis zeigen in den verschiedenen Epidemieen und den einzelnen Stadien derselben mancherlei Abweichungen.